Memory Wars - Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung
Elizabeth Loftus gehört zu den international einflussreichsten Psycholog*innen. Seit den 1970er-Jahren erforscht sie die Funktionsweise menschlicher Erinnerung und zeigt auf, wie leicht sich Erinnerungen verzerren oder beeinflussen lassen. Ihre Gutachten und Expertisen spielen in zahlreichen prominenten Prozessen eine Rolle, unter anderem in Verfahren gegen Michael Jackson oder Harvey Weinstein, ebenso wie in Fällen von Mord und sexuellem Missbrauch. Der Dokumentarfilm zeichnet Loftus' wissenschaftlichen Werdegang nach, verbindet ihn mit Material aus bekannten Gerichtsverfahren und stellt die Frage nach der Beweiskraft von Erinnerungen im Rechtssystem. Der Film beleuchtet das Spannungsfeld zwischen individueller Wahrnehmung, juristischer Wahrheit und gesellschaftlicher Gerechtigkeit.
Credits
Regie
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Optische Spezialeffekte
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Mischung
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 14.05.2025, 269400, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DK): 20.03.2025, Kopenhagen, CPH:DOX;
Kinostart (DE): 11.09.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Memory Wars - Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung
- Weiterer Titel Memory Wars
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.05.2025, 269400, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DK): 20.03.2025, Kopenhagen, CPH:DOX;
Kinostart (DE): 11.09.2025