Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Warum lügt Fräulein Käthe?

Deutschland 1934/1935 Spielfilm

Der Vergnügungsdampfer "Milwaukee" hat die unterschiedlichsten Gäste an Bord: Frau Deiters, die ihre Tochter Celestine diesmal bestimmt verloben will, Herrn Krüger, der eine Freikarte gewonnen hat, Herrn Dr. Bornemann, der sich, ganz zurückgezogen, seiner Arbeit widmet und Fräulein Käthe, die Bordfotografin. Auf dem Weg nach Madeira steht für Mutter Deiters schnell fest, dass nur Dr. Bornemann für die Tochter in Frage kommt. Den aber liebt insgeheim Fräulein Käthe. Als die beiden öffentlich in eine peinliche Situation geraten, hält das ganze Schiff sie für Verlobte. Nun muss Käthe ständig lügen, bis Dr. Bornemann endlich erkennt, dass sie die Richtige für ihn ist. Heimlich haben beide das Schiff verlassen, und Frau Deiters muss weiter für ihre Tochter auf Männersuche gehen.

 

Credits

Regie

  • Georg Jacoby

Drehbuch

  • Bobby E. Lüthge
  • Georg Jacoby

Kamera

  • Reimar Kuntze
  • Georg Bruckbauer (ungenannt)

Schnitt

  • Martha Dübber

Musik

  • Fritz Wenneis

Darsteller

  • Dolly Haas
    Fotografin Käthe Wilkens
  • Albrecht Schoenhals
    Fabrikant Dr. Herbert Bornemann
  • Ida Wüst
    Tilly Deiters-Valponi
  • Genia Nikolajewa
    Tochter Celestine Deiters-Valponi
  • Hugo Schrader
    Herr Krüger
  • Paul Westermeier
    Herr Brennecke
  • Wilhelm Bendow
    Herr Brosius
  • Walter Steinbeck
    Obersteward
  • Wilhelm P. Krüger
    Kapitän
  • Else Reval
    Stewardess Petersen

Produktionsfirma

  • Majestic-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Tappers
  • Helmut Eweler

Alle Credits

Regie

  • Georg Jacoby

Regie-Assistenz

  • Andreas von Hesse

Drehbuch

  • Bobby E. Lüthge
  • Georg Jacoby

Vorlage

  • Curt J. Braun (Novelle)

Kamera

  • Reimar Kuntze
  • Georg Bruckbauer (ungenannt)

Kamera-Assistenz

  • Benno Stinauer

Standfotos

  • Kurt Wunsch

Bauten

  • Erich Czerwonski
  • Alfred Bütow (Assistenz)

Schnitt

  • Martha Dübber

Ton

  • Eugen Hrich

Musik

  • Fritz Wenneis

Darsteller

  • Dolly Haas
    Fotografin Käthe Wilkens
  • Albrecht Schoenhals
    Fabrikant Dr. Herbert Bornemann
  • Ida Wüst
    Tilly Deiters-Valponi
  • Genia Nikolajewa
    Tochter Celestine Deiters-Valponi
  • Hugo Schrader
    Herr Krüger
  • Paul Westermeier
    Herr Brennecke
  • Wilhelm Bendow
    Herr Brosius
  • Walter Steinbeck
    Obersteward
  • Wilhelm P. Krüger
    Kapitän
  • Else Reval
    Stewardess Petersen
  • Otto Sauter-Sarto
    Pater auf Madeira
  • Max W. Hiller
  • Elfriede Jerra
  • Otto Krone
  • Fritz Linn
  • Josef Reithofer
  • Herbert Weißbach

Produktionsfirma

  • Majestic-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Tappers
  • Helmut Eweler

Produktionsleitung

  • Helmut Schreiber

Aufnahmeleitung

  • Rudolf Fichtner
  • Ernst Mattner (Assistenz)

Erstverleih

  • Rota-Film Verleih AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • November 1934: An Bord eines HAPAG-Schiffes auf dem Atlantik
Länge:
2416 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.03.1984, 54538, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.01.1935, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Warum lügt Fräulein Käthe?

Versions

Original

Länge:
2416 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.03.1984, 54538, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.01.1935, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
9 Akte, 2447 m, 89 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.01.1935, B.38431, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/warum-luegt-fraeulein-kaethe_89600a2590684d6eac9d0784bef5ed4e