Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der brave Sünder

Deutschland 1931 Spielfilm

Fritz Kortners erste Regiearbeit mit Ton ist der einzige Film nach einem Drehbuch von Alfred Polgar: Es basiert auf Polgars Theaterstück "Die Defraudanten" (nach Valentin Katajews gleichnamigem Roman) und erzählt die Geschichte des Hauptkassierers Leopold Pichler, eines sittenstrengen Familienvaters und prinzipientreuen Mannes. Mit seinem Untergebenen Wittek holt er an einem regnerischen Samstag für den Herrn Direktor, Baron Max von Härtl, 8.000 Schillinge von der Bank. Der Direktor aber ist nach Wien abgereist, und so folgen ihm die beiden Kassierer mit dem Geld nach, denn: "Auf Pichler ist Verlaß!" In der Großstadt gerät Pichler in eine mondäne Nachtbar, an die Seite der schwarzen Jazz-Tänzerin Kitty und ans Glücksspiel. Das Geld geht verloren, der Ruf scheint unwiederbringlich dahin und weitere Ereignisse bringen Pichler und Wittek an den Rand des Wahnsinns, bis sich schließlich doch noch alles unverhofft zum Guten wendet.

Credits

Regie

  • Fritz Kortner

Drehbuch

  • Alfred Polgar
  • Fritz Kortner

Kamera

  • Günther Krampf

Schnitt

  • Géza Pollatschik

Musik

  • Nicholas Brodszky

Darsteller

  • Max Pallenberg
    Leopold Pichler, Oberkassierer
  • Heinz Rühmann
    Karl Wittek
  • Dolly Haas
    Hedwig, Pichlers Tochter
  • Josefine Dora
    Ludmilla, Pichlers Frau
  • Fritz Grünbaum
    Klapka
  • Peter Wolff
    Karl, Pichlers Sohn
  • Julius Brandt
    Geschäftsführer
  • Louis Ralph
    Kommissar Krull
  • Ekkehard Arendt
    Direktor Max von Härtl
  • Rose Poindexter
    Kiddy

Produktionsfirma

  • Allianz-Tonfilm GmbH (Berlin)

Produzent

  • Arnold Pressburger

Alle Credits

Regie

  • Fritz Kortner

Drehbuch

  • Alfred Polgar
  • Fritz Kortner

Vorlage

  • Alfred Polgar (Manuskript)
  • Max Pallenberg (Manuskript)
  • Valentin Petrovič Kataev (Roman "Rastratčiki")

Kamera

  • Günther Krampf

Standfotos

  • Heinz Ritter

Bauten

  • Julius von Borsody

Maske

  • Franz Siebert
  • Ilse Siebert

Schnitt

  • Géza Pollatschik

Ton

  • Erich Lange

Musik

  • Nicholas Brodszky

Musikalische Leitung

  • Artur Guttmann

Liedtexte

  • Fritz Rotter

Darsteller

  • Max Pallenberg
    Leopold Pichler, Oberkassierer
  • Heinz Rühmann
    Karl Wittek
  • Dolly Haas
    Hedwig, Pichlers Tochter
  • Josefine Dora
    Ludmilla, Pichlers Frau
  • Fritz Grünbaum
    Klapka
  • Peter Wolff
    Karl, Pichlers Sohn
  • Julius Brandt
    Geschäftsführer
  • Louis Ralph
    Kommissar Krull
  • Ekkehard Arendt
    Direktor Max von Härtl
  • Rose Poindexter
    Kiddy
  • Louis Douglas
    Tänzer
  • Otto Fassel
  • Olivia Fried
  • Sophie Pagay
  • Ernst Pröckl
  • Antonie Jaeckel
  • Jelly Staffel
  • Karl Wagner
  • Ernst Wurmser

Produktionsfirma

  • Allianz-Tonfilm GmbH (Berlin)

Produzent

  • Arnold Pressburger

Aufnahmeleitung

  • Karl Ehrlich
Länge:
2966 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.10.1931

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.10.1931, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der brave Sünder

Versions

Original

Länge:
2966 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.10.1931

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.10.1931, Berlin, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/der-brave-suender_899b18728ce4446e91553b5931a96fec