Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Johnny & Me - Eine Zeitreise mit John Heartfield

Deutschland Österreich Schweiz 2021-2023 Dokumentarfilm mit Spiel- und Animationsteilen

Dokumentarfilm, der mit Mitteln des Animationsfilms und des Spielfilms das Schaffen des Grafikers und Künstlers John Heartfield (1891-1968) beleuchtet. Heartfield wurde in den 1930er Jahren mit bissigen politischen Satiren weltberühmt. Er gilt als Erfinder der politischen Fotomontage - mit Schere und Papier kritisierte er pointiert das Erstarken der Rechten, Hitlers Kriegspolitik und den Faschismus. Später setzte er seine Arbeit mit großem Erfolg in der DDR fort, wenngleich die dortigen Machthaber sein Wirken mit Skepsis beobachteten. In Katrin Rothes Film wird eine junge Grafikerin aus der heutigen Zeit in Hearftfields Atelier vor 100 Jahren katapultiert, von wo aus sie eine animierte Zeitreise durch Heartfields ereignisreiches Leben unternimmt. 

Credits

Regie

  • Katrin Rothe

Drehbuch

  • Katrin Rothe (Konzept)

Kamera

  • Thomas Eirich-Schneider

Schnitt

  • Hannes Starz
  • Katrin Rothe

Musik

  • Micha Kaplan
  • Thomas Mäwers

Darsteller

  • Stephanie Stremler
    Grafikerin Stefanie

Produktionsfirma

  • HANFGARN & UFER Filmproduktion GbR (Berlin/Hamburg/Bremerhaven)
  • Mischief Films (Wien)
  • Dschoint Ventschr Filmproduktion AG (Zürich)

Produzent

  • Gunter Hanfgarn
  • Ralph Wieser
  • Andrea Ufer
  • Sereina Gabathuler
  • Werner Schweizer

Alle Credits

Regie

  • Katrin Rothe

Regie-Assistenz

  • Katharina Biró

Drehbuch

  • Katrin Rothe (Konzept)

Kamera

  • Thomas Eirich-Schneider

Licht

  • Johannes Geil
  • Richard Marx
  • Manon Pichon

Szenenbild

  • Harald Haimbröck
  • Cölestine Engels
  • Dennis Hannig

Plastiken

  • Anne-Sophie Raemy (Puppenbau + Kostüm)
  • Werner Kernebeck (Puppenbau + Kostüm)
  • Lisa Sinram (Puppenbau + Kostüm)

Animation

  • Caroline Hamann (Storyboard + Main Design)
  • Lydia Günther (Storyboard + Main Design)
  • Tonina Matamalas (Storyboard + Main Design)
  • Gyula Szabo (Storyboard + Main Design)
  • Benjamin Swiczinsky (Nebenfigurendesign)
  • Konrad Weiße (Nebenfigurendesign)
  • Malte Stein
  • Lisa Neubauer
  • Amélie Cochet
  • Kerstin Zemp
  • Birgit Scholin
  • Wolf Matzl
  • Rosanne Janssens
  • Lisa Sinram
  • Stine Ruine
  • Mandy Müller
  • Jonatan Schwenk

Maske

  • Uschi Braun

Schnitt

  • Hannes Starz
  • Katrin Rothe

Ton-Schnitt

  • Clara Hoffmann

Ton

  • Roland Winkler

Synchron-Ton

  • Kai Hoffmann

Musik

  • Micha Kaplan
  • Thomas Mäwers

Darsteller

  • Stephanie Stremler
    Grafikerin Stefanie

Mitwirkung

  • John Heartfield

Sprecher

  • Manuel Harder
    John Heartfield
  • Michael Hatzius
    Genosse Jobst
  • Dorothee Carls
    Genossin Geffel

Produktionsfirma

  • HANFGARN & UFER Filmproduktion GbR (Berlin/Hamburg/Bremerhaven)
  • Mischief Films (Wien)
  • Dschoint Ventschr Filmproduktion AG (Zürich)

in Co-Produktion mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Gunter Hanfgarn
  • Ralph Wieser
  • Andrea Ufer
  • Sereina Gabathuler
  • Werner Schweizer

Redaktion

  • Rolf Bergmann (RBB)
  • Carolin Mayer (Arte)
  • Urs Augstburger (SRF)
  • Gabriela Bloch-Steinmann (SRF)

Produktionsleitung

  • Bettina Morlock
  • Susanne Berger
  • Sereina Gabathuler

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)

Dreharbeiten

    • 15.11.2021 - 30.05.2022: Wien, Berlin
Länge:
104 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.01.2024, 252467, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 12.06.2023, Annecy, International Animation Film Festival;
Erstaufführung (DE): 12.10.2023, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 25.01.2024

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Burnout mit John Heartfield
  • Originaltitel (DE) Johnny & Me - Eine Zeitreise mit John Heartfield
  • Weiterer Titel (eng) Johnny & Me - A Journey through time with John Heartfield

Versions

Original

Länge:
104 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.01.2024, 252467, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 12.06.2023, Annecy, International Animation Film Festival;
Erstaufführung (DE): 12.10.2023, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 25.01.2024

URL: https://www.filmportal.de/film/johnny-me-eine-zeitreise-mit-john-heartfield_19538ba2acf04e6f8f4b2bf3c10160e4