Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Komödie des Herzens

Deutschland 1924 Spielfilm

Gerda Werska, eine gefeierte Tänzerin, empfängt ihren langjährigen Freund, Baron Vinzens, mit dem sie ein sehr inniges Verhältnis hat. Diesmal umgibt sie eine gewisse Wehmut, denn es soll das letzte ihrer Treffen sein. Trotz seiner Bemühungen ist er für sie ein kalter Egoist, und sie möchte nicht seine alternde Geliebte werden. Schnell überzeugt sie ihn von der Notwendigkeit einer für ihn standesgemäßen Heirat und schlägt ihm vor, er solle sich auf dem Schloß entfernter Verwandter mit der Tochter des Hauses verloben. Überrumpelt beugt er sich ihrem starken Willen und reist ab.

Auf dem Schloß angekommen verliebt er sich nicht nur in die schöne Inge, sondern auch in deren jüngere Schwester Daisy. Der Zufall will es, daß Gerda, die mit ihrer Truppe auf Tournee ist, ebenfalls auf dem Schloß Station macht. Vinzens, der sich gerade mit Inge verlobt hat, ist verunsichert. Noch einmal funkt es zwischen dem alten Paar, aber Gerda spürt, daß Inge die richtige Frau für den Baron ist. Endlich ist Gerda ganz frei für ihre Kunst.

 

Credits

Regie

  • Rochus Gliese

Drehbuch

  • F. W. Murnau
  • Rochus Gliese

Kamera

  • Theodor Sparkuhl

Musik

  • Giuseppe Becce (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Lil Dagover
    Gerda Werska, eine gefeierte Tänzerin
  • Nigel Barrie
    Baron Vinzenz, ihr Freund
  • Alexander Murski
    Graf Inger auf Ingersholm
  • Ruth Weyher
    Inge, seine Tochter
  • Colette Brettel
    Daisy, seine Tochter
  • Victor Palfi
    Jürgen, sein Sohn
  • Ernst Winar
    Knud, Liebhaber der Theatertruppe
  • Hans Cürlis
    Herr Fips, der Hauslehrer der gräflichen Kinder
  • Lydia Potechina
    Frau Ring, Haushälterin bei Mme Werska
  • William Huch

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Rochus Gliese

Drehbuch

  • F. W. Murnau
  • Rochus Gliese

Vorlage

  • Sophie Hoechstetter (Novelle "Maskenball des Herzens" (1922))

Kamera

  • Theodor Sparkuhl

Bauten

  • Robert Herlth
  • Walter Röhrig

Musik

  • Giuseppe Becce (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Lil Dagover
    Gerda Werska, eine gefeierte Tänzerin
  • Nigel Barrie
    Baron Vinzenz, ihr Freund
  • Alexander Murski
    Graf Inger auf Ingersholm
  • Ruth Weyher
    Inge, seine Tochter
  • Colette Brettel
    Daisy, seine Tochter
  • Victor Palfi
    Jürgen, sein Sohn
  • Ernst Winar
    Knud, Liebhaber der Theatertruppe
  • Hans Cürlis
    Herr Fips, der Hauslehrer der gräflichen Kinder
  • Lydia Potechina
    Frau Ring, Haushälterin bei Mme Werska
  • William Huch
  • Robert Leffler

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Erstverleih

  • Decla-Bioscop-Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Mai 1924 - August 1924: (Juli 1924: See, Jacht, Schloß), Juist, Sachsen, Ostsee, Freigelände Neubabelsberg
Länge:
6 Akte, 1866 m, 68 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.09.1924, B.08975, Jugendverbot

Titles

Additional titles
  • Untertitel 6 Tagebuchblätter von Peter Murglie
  • Originaltitel (DE) Komödie des Herzens

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 1866 m, 68 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.09.1924, B.08975, Jugendverbot

Länge:
1866 m, 68 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 30.09.1924, Berlin, Tauentzien-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/komoedie-des-herzens_8e22ff3e176745de9a72f36f7ef0896a