Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der subjektive Faktor

BR Deutschland 1980/1981 TV-Spielfilm mit Dokumentarteilen

In einer Mischung aus Spiel- und Dokumentarszenen erzählt Helke Sanders autobiographisch gefärbter Film von den Anfängen einer neuen Frauenbewegung, die sich zwischen 1967 und 1970 in Deutschland formierte.

Im Mittelpunkt steht eine junge Studentin, die sich immer stärker für die Frauenbewegung zu engagieren beginnt. Dabei liegt das Augenmerk des Films nicht allein auf den Initiativen der Frauen selbst, sondern ebenso sehr auf den gesellschaftlichen Umständen, aus denen sie hervorgingen.

 

Credits

Regie

  • Helke Sander

Drehbuch

  • Helke Sander

Kamera

  • Martin Schäfer

Schnitt

  • Ursula Höf
  • Dörte Völz

Musik

  • Heiner Goebbels

Darsteller

  • Angelika Rommel
    Anni
  • Nikolaus Dutsch
    Luc
  • Dominik Bender
    Matthias
  • Lutz Weidlich
    Jörn
  • Johanna Sophia
    Annemarie
  • Tilman Braun
    Till
  • Klaus Trebes
    Uwe
  • Tobias Delius
    Sohn Andres
  • Nils Delius
    Sohn Andres
  • Kai Opitz
    Sohn Andres

Produktionsfirma

  • Helke Sander Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Helke Sander

Alle Credits

Regie

  • Helke Sander

Regie-Assistenz

  • Dörte Haak

Script

  • Dörte Haak

Drehbuch

  • Helke Sander

Kamera

  • Martin Schäfer

Kamera-Assistenz

  • Martin Gressmann

Licht

  • Ralf Lotzin
  • Michael Wetterling
  • Georgia Gembardt (Best Girl)
  • Marion Kollbach (Best Girl)

Ausstattung

  • Jürgen Rieger

Requisite

  • Ingrid Buhrmann

Bühne

  • Hans Clausing
  • Klaus Wrede

Maske

  • Karin Lück

Kostüme

  • Gudrun Zöllner

Schnitt

  • Ursula Höf
  • Dörte Völz

Schnitt-Assistenz

  • Nana Gravesen

Ton

  • Karl-Heinz Rösch

Ton-Assistenz

  • Nana Gravesen

Mischung

  • Gerhard Jensen
  • Gerhard Westbeld
  • Gunther Kortwich (Ton-Umspielung)

Musik

  • Heiner Goebbels

Musik-Ausführung

  • Heiner Goebbels (Klavier, Orgel, Cembalo)
  • Alfred Harth (Saxophon)
  • Annemarie Roelofs (Violine, Posaune)
  • Albrecht Riermeier (Schlagzeug)

Darsteller

  • Angelika Rommel
    Anni
  • Nikolaus Dutsch
    Luc
  • Dominik Bender
    Matthias
  • Lutz Weidlich
    Jörn
  • Johanna Sophia
    Annemarie
  • Tilman Braun
    Till
  • Klaus Trebes
    Uwe
  • Tobias Delius
    Sohn Andres
  • Nils Delius
    Sohn Andres
  • Kai Opitz
    Sohn Andres
  • Hildegard Westbeld
    1. Frau am Friedhof
  • Charlotte Matthiesen
    2. Frau am Friedhof
  • Tillmann Braun
  • Karin Mumm
  • Bill Foster
  • Hans-Jörg Frey
  • Joachim Baumann
  • Roswitha Soukup
  • Ulrich Huber
  • Felix Backé
  • Hannes Hellmann
  • Hans-Dieter Wohlmann
  • Klaus Mehner
  • Barbara von Baur
  • Monika Albrecht
  • Elmar Altvater
  • Detel Aurand
  • Beate Banck
  • Jan Berg
  • Rainer Berson
  • Eberhard Delius
  • Dagmar Franz
  • Christiane Grass
  • Jürgen Hoffmann
  • Inga Humpe
  • Nils Kadritzke
  • Silvo Lahtela
  • Michael Marondel
  • Verena Meinhardt
  • Jürgen Rieger
  • Gabriele Helene Ruthmann
  • Helma Sanders-Brahms
  • Wolf-Dietrich Schilhab
  • Claudia Schilinski
  • Peter Schmidt
  • Ingrid Schmidt-Harzbach
  • David Schröder
  • Traute Siebert
  • Petra du Sold
  • Gesine Strempel
  • Martina Wehner
  • Eva Wexler
  • Helga Wullweber
  • Paul Adler
  • Peter Scharf

Sprecher

  • Helke Sander

Produktionsfirma

  • Helke Sander Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Helke Sander

Redaktion

  • Sybille Hubatschek-Rahn (Sibylle Rahn)

Produktionsleitung

  • Marianne Gassner

Aufnahmeleitung

  • Hildegard Westbeld

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Oktober 1980 - November 1980: Berlin
Länge:
1512 m, 138 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.06.1981, Berlin, Filmbühne am Steinplatz;
TV-Erstsendung (DE): 16.07.1981, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der subjektive Faktor

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
145 min
Format:
DCP 2k, 1:1,375
Bild/Ton:
Farbe, Mono

Original

Länge:
1512 m, 138 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.06.1981, Berlin, Filmbühne am Steinplatz;
TV-Erstsendung (DE): 16.07.1981, ZDF

Awards

Jury der evangelischen Filmarbeit 1981
  • Film des Monats September 1981
FBW 1981
  • Prädikat: Besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/der-subjektive-faktor_8f16763190dd404cb53230e050346a90