Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Leben ruft

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Lange Zeit hatte Paul Warkentin nichts von seinem Vater gehört. Denn als Paul sich trotz bestandenen Examens auf der Landwirtschaftsschule entschieden hatte, nicht den väterlichen Hof in Westpreußen zu übernehmen, sondern nach Berlin zu gehen, um in einem Verlag zu arbeiten, war es zum Bruch gekommen. Nun erreicht Paul die Nachricht vom Tode des Vaters, und er muss in seinen Heimatort zurückzukehren, um den Hof als Erbe in Besitz zu nehmen.

 


Pauls Frau Hella ist davon gar nicht begeistert, sie ist ein echter Stadtmensch, und hat zudem eine glänzende Karriere in Aussicht. Als beide in Pauls Heimatdorf ankommen, stellt sich nicht nur heraus, dass es Paul per Testament verboten ist, das Gut zu verkaufen, er trifft auch seine Jugendliebe Barbara wieder, die all die Jahre auf ihn gewartet hat.

Aber auch Hella wird von der Vergangenheit eingeholt. Sie begegnet dem Landwirt Reschke, mit dem sie früher einmal verlobt war, wovon Paul nichts ahnt. Außerdem bewahrt Hella ein weiteres dunkles Geheimnis, das ihrer Ehe schaden könnte ...

Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Otto Ernst Hesse

Kamera

  • Igor Oberberg

Schnitt

  • Gertrud Hinz

Musik

  • Albert Fischer

Darsteller

  • Paul Klinger
    Paul Warkentin
  • Sybille Schmitz
    Hella Warkentin
  • Gerhild Weber
    Barbara Tiedemann
  • Otto Wernicke
    Vater
  • Paul Henckels
    Herr Kallenbereg
  • Elsa Wagner
    Klara
  • Arthur Schröder
    Landwirt Reschke
  • Willi Rose
    Herr Zindel
  • Waltraud Hahne
    Regine Tiedemann
  • Eva Klein-Donath
    Auguste Tiedemann

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Tost)

Alle Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Otto Ernst Hesse

Vorlage

  • Max Halbe (Bühnenstück "Mutter Erde")

Kamera

  • Igor Oberberg

Standfotos

  • Walter Schultze

Bauten

  • Ernst H. Albrecht

Kostüme

  • Reingard Voigt

Schnitt

  • Gertrud Hinz

Ton

  • Hans Löhmer

Musik

  • Albert Fischer

Darsteller

  • Paul Klinger
    Paul Warkentin
  • Sybille Schmitz
    Hella Warkentin
  • Gerhild Weber
    Barbara Tiedemann
  • Otto Wernicke
    Vater
  • Paul Henckels
    Herr Kallenbereg
  • Elsa Wagner
    Klara
  • Arthur Schröder
    Landwirt Reschke
  • Willi Rose
    Herr Zindel
  • Waltraud Hahne
    Regine Tiedemann
  • Eva Klein-Donath
    Auguste Tiedemann
  • Wolf Kaiser
    Jürgen Tiedemann
  • Karl-Heinz Peters
    Herr Thiele
  • Marlise Ludwig
    Frau Thiele
  • Karl Hannemann
    Herr Westphal
  • Friedrich Petermann
    Dr. Bodenstein
  • Fred Roland
    Knecht Viktor
  • Nico Turoff
    Knecht Josef

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Tost)

Herstellungsleitung

  • Walter Tost

Produktionsleitung

  • Walter Tost
  • Hans Naundorf (Assistenz)

Aufnahmeleitung

  • Wilhelm Junggeburth

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 07.09.1943 - Dezember 1943: Umgebung von Breslau
Länge:
2118 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.02.1985, 55329 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1944, Danzig, Ufa-Palast

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Mutter Erde
  • Originaltitel (DE) Das Leben ruft

Versions

Original

Länge:
2118 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.02.1985, 55329 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1944, Danzig, Ufa-Palast

Prüffassung

Länge:
2227 m, 81 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.06.1944, B.60322, Jugendverbot

Länge:
2114 m, 77 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.02.1950, 00801, Nicht freigegeben

URL: https://www.filmportal.de/film/das-leben-ruft_93130d8ea8e14e3caaf477748a84971e