Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Mittagsfrau

Deutschland Schweiz Luxemburg 2022/2023 Spielfilm

Verfilmung des Bestsellers von Julia Franck. In den "goldenen" 1920er Jahren kommen die Schwestern Helene und Martha nach Berlin, um sich ein neues Leben aufzubauen. Martha gerät schon bald in das Nachtleben voller Partys und Drogenexzessen und verliert die Kontrolle über ihr Leben. Helene hingegen verfolgt ehrgeizigere Ziele: Sie will Medizin studieren und Ärztin werden. Als sie sich in Karl verliebt, scheint ihr Glück perfekt zu sein. Dann stirbt Karl jedoch unerwartet. Kurz darauf kommen die Nazis an die Macht und Helene lernt Wilhelm kennen, der sich in sie verliebt, allerdings ganz andere Vorstellungen davon hat, wie eine Frau zu leben hat. Sein traditionelles Weltbild kollidiert mit Helenes Lebensplänen. So muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen.

50.490 (Stand: Juni 2024)
Quelle FFA

Credits

Regie

  • Barbara Albert

Drehbuch

  • Barbara Albert
  • Meike Hauck

Kamera

  • Filip Zumbrunn

Schnitt

  • Sophie Blöchlinger

Musik

  • Kyan Bayani

Darsteller

  • Mala Emde
    Helene
  • Max von der Groeben
    Willhelm Semisch
  • Thomas Prenn
    Karl
  • Liliane Amuat
    Martha
  • Fabienne Elaine Hollwege
    Fanny
  • Laura Louisa Garde
    Leontine
  • Elisabeth Wasserscheid
    Selma
  • Finjen Kiefer
    Peter (jung)
  • Lisa-Marie Janke
    Frau Kozinska
  • Anni Kaltwasser
    Schwester Bärbel

Produktionsfirma

  • Lucky Bird Pictures (München)
  • C-Films AG (Zürich)
  • Iris Productions S.A. (Luxemburg)

Produzent

  • Oliver Schündler (Yellow Bird Pictures GmbH)
  • Boris Ausserer (Yellow Bird Pictures GmbH)
  • Anne Walser
  • Nicolas Steil
  • Katarzyna Ozga

Alle Credits

Regie

  • Barbara Albert

Drehbuch

  • Barbara Albert
  • Meike Hauck

Vorlage

  • Julia Franck (Roman)

Kamera

  • Filip Zumbrunn

Kamera-Assistenz

  • Alexander Seidl

Steadicam

  • Matthias Wallinger

Licht

  • Florian Kronenberger

Szenenbild

  • Josef Sanktjohanser
  • Annett Lausberg (Assistenz)

Ausstattung

  • Felicity Good

Außenrequisite

  • Julia König

Innenrequisite

  • Ulrike Gojowczyk

Maske

  • Tatjana Krauskopf
  • Ronald Fahm

Kostüme

  • Veronika Albert
  • Alina Scheiler (Assistenz)
  • Marion Grädler (Assistenz)

Schnitt

  • Sophie Blöchlinger

Schnitt Sonstiges

  • Martin Arpagaus (Zusatz)

Ton-Design

  • Nicolas Leroy

Ton

  • Marc Thill

Ton-Assistenz

  • Gabriel Ohresser

Mischung

  • Loïc Collignon

Casting

  • Karimah El-Giamal
  • Stephanie Maile
  • Franziska Aigner

Musik

  • Kyan Bayani

Darsteller

  • Mala Emde
    Helene
  • Max von der Groeben
    Willhelm Semisch
  • Thomas Prenn
    Karl
  • Liliane Amuat
    Martha
  • Fabienne Elaine Hollwege
    Fanny
  • Laura Louisa Garde
    Leontine
  • Elisabeth Wasserscheid
    Selma
  • Finjen Kiefer
    Peter (jung)
  • Lisa-Marie Janke
    Frau Kozinska
  • Anni Kaltwasser
    Schwester Bärbel
  • Genet Zegay
    Mascha Kaléko
  • Sina Reiß
    Ida
  • Christine Zart
    Oberschwester
  • Elisa Ueberschär
    Schwester Agnes
  • Michael Pempelforth
    Oberarzt
  • Dimitri Stapfer
    Erich
  • Meikel Engelmann
    Hausmeister
  • Carolin Karnuth
    Sängerin Ana
  • Ronja Oehler
    Schwester Lilly
  • Lilia Herrmann
    Leontine (jung)
  • Helena Pieske
    Helene (jung)
  • Jürg Plüss
    Clemens

Produktionsfirma

  • Lucky Bird Pictures (München)
  • C-Films AG (Zürich)
  • Iris Productions S.A. (Luxemburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)
  • Senator Film Produktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Oliver Schündler (Yellow Bird Pictures GmbH)
  • Boris Ausserer (Yellow Bird Pictures GmbH)
  • Anne Walser
  • Nicolas Steil
  • Katarzyna Ozga

Co-Produzent

  • Marc Gabizon
  • Christoph Liedke
  • Katarzyna Ozga

Redaktion

  • Daniel Blum (ZDF)
  • Baptiste Planche (SRF)
  • Tamara Mattle (SRF)

Line Producer

  • Ralf Zimmermann

Herstellungsleitung

  • Roland Stebler

Produktionsleitung

  • André Dolezal

Aufnahmeleitung

  • Daniela Kraus (Motiv)
  • Marco Haaf (Set)

Produktions-Koordination

  • Julia Devaureix

Erstverleih

  • Wild Bunch Germany (München)

Filmförderung

  • Film Fund Luxembourg (Luxemburg)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Media Desk Brüssel
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)

Dreharbeiten

    • 03.05.2022 - 30.06.2022: Bayern, Mitteldeutschland, Luxemburg, Schweiz
Länge:
142 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.09.2023, 246395, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.09.2023, München, Astor Film Lounge im Arri;
Kinostart (DE): 28.09.2023

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Mittagsfrau
  • Weiterer Titel (eng) Blind at Heart

Versions

Original

Länge:
142 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.09.2023, 246395, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.09.2023, München, Astor Film Lounge im Arri;
Kinostart (DE): 28.09.2023

URL: https://www.filmportal.de/film/die-mittagsfrau_f3afed4c550142bf929188993959ba66