Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar

BR Deutschland 1949 Spielfilm

Der Gebirgsjäger Kaspar Brandner ist ein schier unverwüstliches Urgestein, nicht im Geringsten denkt er übers Sterben nach. Und das, obwohl er schon 70 Jahre auf dem Buckel hat. Am Abend seines 70. Geburtstages jedoch steht plötzlich der Tod im Zimmer, um ihn abzuholen. Brandner aber wehrt sich mit allen Mitteln, und nach einigen Gläsern Schnaps lässt der Tod sich überreden, Brandner ein Jahr nach dem anderen zu schenken, 20 werden es insgesamt.

So weit so gut, doch wenige Tage später geschieht ein schweres Unglück: Mena, eine junge Sennerin und gute Freundin Brandners, wird durch eine Kugel getötet, die eigentlich einen Wilderer treffen sollte. Als Petrus dabei entdeckt, dass Brandner noch lebt, stellt er den Tod zur Rede. Der gesteht sein Versagen, und um seine Ehre zu retten, muss er auf die Erde zurück, um Brandner doch noch in den Himmel zu locken.

 

Credits

Regie

  • Josef von Baky

Drehbuch

  • Erna Fentsch

Kamera

  • Hans Schneeberger

Schnitt

  • Wolfgang Becker

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Carl Wery
    Kaspar Brandner
  • Paul Hörbiger
    Tod
  • Ursula Lingen
    Mena
  • Viktor Staal
    Gidi
  • Beppo Schwaiger
    Kreitmeier
  • Gustav Waldau
    Petrus
  • Anton Pointner
    Baron Schrumpf
  • Rudolf Schündler
    Dr. Roedel
  • Georg Thomalla
    Knospe
  • Lore Frisch
    Nannerl

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Josef von Baky

Drehbuch

  • Erna Fentsch

Vorlage

  • Franz von Kobell (Motive einer Novelle)
  • Joseph Maria Lutz (Bühnenstück "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies")

Kamera

  • Hans Schneeberger

Bauten

  • Rudolf Pfenninger
  • Fritz Maurischat

Schnitt

  • Wolfgang Becker

Ton

  • Walter Rühland
  • Werner Pohl

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Carl Wery
    Kaspar Brandner
  • Paul Hörbiger
    Tod
  • Ursula Lingen
    Mena
  • Viktor Staal
    Gidi
  • Beppo Schwaiger
    Kreitmeier
  • Gustav Waldau
    Petrus
  • Anton Pointner
    Baron Schrumpf
  • Rudolf Schündler
    Dr. Roedel
  • Georg Thomalla
    Knospe
  • Lore Frisch
    Nannerl
  • Fritz Bender
  • Franz Fröhlich
  • Barbara Gallauner
  • Annemarie Holtz
  • Irene Kohl
  • Franz Loskarn
  • Sepp Nigg
  • Kurt Zibe

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produktionsleitung

  • Franz Tappers

Erstverleih

  • Schorcht Filmverleih GmbH (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • Tal in der Ramsau bei Berchtesgaden
Länge:
2799 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.03.1962, 00612 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 09.12.1949, 00612, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.12.1949, München, Lenbach-Kino

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar
  • Verleihtitel Das Tor zum Paradies
  • Verleihtitel Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies
  • Arbeitstitel Geschenktes Leben
  • Originaltitel (DE) Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar

Versions

Original

Länge:
2799 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.03.1962, 00612 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 09.12.1949, 00612, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.12.1949, München, Lenbach-Kino

Prüffassung

Länge:
2791 m, 102 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.07.1997, 00612 [3. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/die-seltsame-geschichte-des-brandner-kaspar_92b04b55575b4511bc562a4412091090