Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Augen der Liebe

BR Deutschland 1942-1944/1951 Spielfilm

Ein furchtbares Unglück raubt dem erfolgreichen Künstler Imhoff das Augenlicht - eine Stichflamme schießt aus dem Ofen, in dem er seine Plastiken härtet, und seine Karriere scheint beendet. Ein Versuch, ihm operativ das Augenlicht zurückzugeben, misslingt. Während er im Krankenbett liegt, kümmert sich die sensible Krankenschwester Agnes in rührender Weise um ihren Patienten. Sie gibt ihm Mut, wenn er zu verzweifeln droht. So entwickelt sich langsam eine zarte Liebe zwischen Patient und Pflegerin. Schließlich heiraten Imhoff und Agnes, und sein erster Versuch, auch blind der Bildhauerei nachzugehen, soll eine Plastik vom Gesicht seiner Frau sein. Da Imhoff jedoch Agnes noch nie gesehen hat, fürchtet sie, er werde ein Idealbild von ihr schaffen, dem sie nicht gerecht wird. Deshalb verschweigt er nach einer zweiten Operation zunächst, dass er wieder sehen kann. Er will sich erst an seine Frau "gewöhnen" ... Doch wie lange kann er die Maskerade aufrecht erhalten?

 

Credits

Regie

  • Alfred Braun

Drehbuch

  • Veit Harlan
  • Alfred Braun

Kamera

  • Reimar Kuntze

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Käthe Gold
    Krankenschwester Agnes
  • René Deltgen
    Bildhauer Günther Imhoff
  • Paul Wegener
    Prof. Mochmann
  • Hans Schlenck
    Dr. Lamprecht
  • Ilse Petri
    Lilo Thiele
  • Rudolf Schündler
    Dr. Bertram
  • Mady Rahl
    Imhoffs Verlobte Gerda Schirmer
  • Albert Florath
    Laboratoriumsdiener Ehlers
  • Maria Koppenhöfer
    Oberschwester
  • Fritz Busch

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Veit Harlan)

Alle Credits

Regie

  • Alfred Braun

Regie-Assistenz

  • Walter Fredersdorf
  • Alfred Vohrer (ungenannt)

Drehbuch

  • Veit Harlan
  • Alfred Braun

Kamera

  • Reimar Kuntze

Standfotos

  • Horst von Harbou

Bauten

  • Willi Depenau
  • Alfred Tolle

Kostüme

  • Gertrud Steckler

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Ton

  • Alfred Zunft
  • Ernst Otto Hoppe

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Käthe Gold
    Krankenschwester Agnes
  • René Deltgen
    Bildhauer Günther Imhoff
  • Paul Wegener
    Prof. Mochmann
  • Hans Schlenck
    Dr. Lamprecht
  • Ilse Petri
    Lilo Thiele
  • Rudolf Schündler
    Dr. Bertram
  • Mady Rahl
    Imhoffs Verlobte Gerda Schirmer
  • Albert Florath
    Laboratoriumsdiener Ehlers
  • Maria Koppenhöfer
    Oberschwester
  • Fritz Busch
  • Dorothea Henthi
  • Walter Pentzlin
  • Gertrud Spalke
  • Marina Werner-Papke

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Veit Harlan)

Herstellungsleitung

  • Veit Harlan

Produktionsleitung

  • Erich Holder

Aufnahmeleitung

  • Hans Joachim Wieland
  • William Neugebauer

Erstverleih

  • Lloyd-Film-Verleih und Vetrieb (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 21.08.1942 - Oktober 1943: Garmisch, Umgebung von Berlin
Länge:
4 Akte, 2179 m, 80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.12.1950, 02305, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1951, Hamburg, Harvestehuder Lichtspiele

Titles

Additional titles
  • Zensurtitel Zwischen Nacht und Morgen
  • Originaltitel (DE) Augen der Liebe
  • Verleihtitel (AT) Mit den Augen der Liebe

Versions

Original

Länge:
4 Akte, 2179 m, 80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.12.1950, 02305, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1951, Hamburg, Harvestehuder Lichtspiele

Prüffassung

Abschnittstitel
  • Zwischen Nacht und Morgen
Länge:
ca. 2700 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Dezember 1944, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/augen-der-liebe_9380e574b15543c8a49e3adaea85cf71