Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Marek Edelman... Und es gab Liebe im Ghetto

Polen Deutschland 2019 Spielfilm

Marek Edelman (1919–2009) war einer der letzten Überlebenden des Aufstands im Warschauer Ghetto und fragte sich zu Lebzeiten oft, warum die Liebe im Ghetto nie thematisiert werde. Jolanta Dylewska hat dies kurz vor Edelmans Tod nachgeholt und zusammen mit dem mittlerweile verstorbenen Altmeister Andrzej Wajda einen einfühlsamen Film inszeniert. In ausgiebigen Passagen erzählt Edelman von Liebesgeschichten aus dem Ghetto, die Dylewska in poetische Bilder kleidet und virtuos mit Archivmaterial kombiniert. Ein Film über die Kraft der Liebe, die es auch in dunklen Zeiten vermag – zumindest für Augenblicke – Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.

Quelle: Filmfestival goEast 2020

Credits

Regie

  • Jolanta Dylewska
  • Andrzej Wajda

Drehbuch

  • Jolanta Dylewska
  • Agnieszka Holland

Kamera

  • Jakub Kijowski
  • Jolanta Dylewska

Schnitt

  • Izabela Pająk

Musik

  • Raphael Roginski

Darsteller

  • Aleksandra Poplawska
    Dola
  • Marek Kalita
    Volksdeutscher
  • Alina Swidowska
    Frau Tennenbaum
  • Maria Semotiuk
    Deda
  • Eryk Kulm
    Dedas Freund
  • Aleksandra Justa
    Vermieterin
  • Kamilla Baar
    Tosia
  • Lech Mackiewicz
    Alter Jude
  • Julia Sierakowska
    Hendusia Himelfarb
  • Patrycja Rojecka
    Pola Lifszyc

Produktionsfirma

  • Otter Films (Warschau)
  • Pallas Film GmbH (Halle (Saale))

Produzent

  • Thanassis Karathanos
  • Martin Hampel
  • Anna Wydra

Alle Credits

Regie

  • Jolanta Dylewska
  • Andrzej Wajda

Drehbuch

  • Jolanta Dylewska
  • Agnieszka Holland

Kamera

  • Jakub Kijowski
  • Jolanta Dylewska

Szenenbild

  • Anna Wunderlich
  • Marcin Aziukiewicz

Maske

  • Olga Nejbauer
  • Ewa Kowalewska

Kostüme

  • Marta Ostrowicz

Schnitt

  • Izabela Pająk

Ton

  • Zofia Moruś
  • Paulina Bochenska
  • Aleksandra Pniak

Casting

  • Ewa Brodzka
  • Etl Szyc

Musik

  • Raphael Roginski

Darsteller

  • Aleksandra Poplawska
    Dola
  • Marek Kalita
    Volksdeutscher
  • Alina Swidowska
    Frau Tennenbaum
  • Maria Semotiuk
    Deda
  • Eryk Kulm
    Dedas Freund
  • Aleksandra Justa
    Vermieterin
  • Kamilla Baar
    Tosia
  • Lech Mackiewicz
    Alter Jude
  • Julia Sierakowska
    Hendusia Himelfarb
  • Patrycja Rojecka
    Pola Lifszyc
  • Piotr Zurawski
    Janek Bilak

Mitwirkung

  • Marek Edelman

Sprecher

  • Marek Edelman

Produktionsfirma

  • Otter Films (Warschau)
  • Pallas Film GmbH (Halle (Saale))

Produzent

  • Thanassis Karathanos
  • Martin Hampel
  • Anna Wydra

Co-Produzent

  • Beata Polaczynska

Herstellungsleitung

  • Anna Wydra

Produktionsleitung

  • Marta Golba
  • Joanna Szymańska

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Creative Europe Desk Deutschland (Hamburg/Potsdam/München/Düsseldorf)
  • Polski Instytut Sztuki Filmowej (Warschau)
  • Mazovia Warsaw Film Fund (Warschau)
Länge:
80 min
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.09.2022, 234190, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Veröffentlichung: 08.05.2020 - 11.05.2020, goEast on Demand

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Marek Edelman... Und es gab Liebe im Ghetto
  • Originaltitel (PL) Marek Edelman... I była miłość w Getcie
  • Weiterer Titel (ENG) Marek Edelman... And there was Love in the Ghetto

Versions

Original

Länge:
80 min
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.09.2022, 234190, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Veröffentlichung: 08.05.2020 - 11.05.2020, goEast on Demand

URL: https://www.filmportal.de/film/marek-edelman-und-es-gab-liebe-im-ghetto_4de945afbcdc423595bc84c5e0b2988c