Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Shoah

Frankreich 1985 Dokumentarfilm

Mehr als zehn Jahre arbeitete Claude Lanzmann an seinem mehr als neunstündigen Werk "Shoah", einem der umfassendsten Filme über die Ermordung der Juden im Nationalsozialismus. Lanzmann verwendet weder Archivmaterial noch Kommentare. Er kehrt an die Orte der Vernichtung zurück und spricht mit Opfern und Täter*innen über die "Radikalität des Todes". Die insistierende Frage nach dem Wie statt dem Warum entlockt den Interviewpartnern Dinge, über die sie nie zuvor gesprochen haben.

Quelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Credits

Regie

  • Claude Lanzmann

Kamera

  • Dominique Chapuis
  • Jimmy Glasberg
  • William Lubchansky

Schnitt

  • Ziva Postec
  • Anna Ruiz

Produktionsfirma

  • Les Films Aleph (Paris)
  • Historia Films (Paris)

Alle Credits

Regie

  • Claude Lanzmann

Regie-Assistenz

  • Irène Steinfeldt-Levy
  • Corinna Coulmas

Kamera

  • Dominique Chapuis
  • Jimmy Glasberg
  • William Lubchansky

Kamera-Assistenz

  • Caroline Champetier
  • Jean-Yves Escoffier
  • Slavek Olczyk
  • Andres Silvart

Schnitt

  • Ziva Postec
  • Anna Ruiz

Schnitt-Assistenz

  • Geneviève de Gouvion Saint-Cyr
  • Benedicte Mallet
  • Christine Simonet
  • Yael Perlov

Ton-Schnitt

  • Danielle Fillios
  • Anne Marie L'Hote
  • Sabine Mamou
  • Catherine Sabba
  • Catherine Trouillet (Assistenz)

Ton

  • Bernard Aubouy
  • Michel Vionnet

Recherche

  • Corinna Coulmas
  • Irène Steinfeldt-Levy
  • Shalmi Bar Mor

Mitwirkung

  • Shimon Srebrnik
    Interview / Statement
  • Mordechai Podchlebnik
    Interview / Statement
  • Hanna Zaidl
    Interview / Statement
  • Motke Zaidl
    Interview / Statement
  • Itzhak Dugin
    Interview / Statement
  • Jan Piwonski
    Interview / Statement
  • Richard Glazer
    Interview / Statement
  • Paula Biren
    Interview / Statement
  • Pana Pietyra
    Interview / Statement
  • Pan Filipowicz
    Interview / Statement
  • Pan Falborski
    Interview / Statement
  • Abraham Bomba
    Interview / Statement
  • Czeslaw Borowi
    Interview / Statement
  • Henrik Gawkowski
    Interview / Statement
  • Rudolf Vrba
    Interview / Statement
  • Inge Deutschkron
    Interview / Statement
  • Franz Suchomel
    Interview / Statement
  • Filip Müller
    Interview / Statement
  • Joseph Oberhauser
    Interview / Statement
  • Alfred Spiess
    Interview / Statement
  • Prof. Raul Hilberg
    Interview / Statement
  • Franz Schalling
    Interview / Statement
  • Martha Michelsohn
    Interview / Statement
  • Moshe Mordo
    Interview / Statement
  • Aaron Armando
    Interview / Statement
  • Walter Stier
    Interview / Statement
  • Ruth Elias
    Interview / Statement
  • Jan Karski
    Interview / Statement
  • Franz Grassler
    Interview / Statement
  • Dr. Gertrude Schneider
    Interview / Statement
  • Yitzhak Zuckerman
    Interview / Statement
  • Simha Rottem
    Interview / Statement

Produktionsfirma

  • Les Films Aleph (Paris)
  • Historia Films (Paris)

im Auftrag von

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Aufnahmeleitung

  • Stella Gregorz-Quef
  • Severine Olivier-Lacamp
Länge:
566 min
Aufführung:

Uraufführung (FR): 30.04.1985, Paris;
Erstaufführung (US): Oktober 1985

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Shoah
  • Abschnittstitel Shoa - Teil 1
  • Abschnittstitel Shoah - Teil 2

Versions

Original

Länge:
566 min
Aufführung:

Uraufführung (FR): 30.04.1985, Paris;
Erstaufführung (US): Oktober 1985

Teilfassung

Abschnittstitel
  • Shoa - Teil 1
Länge:
274 min
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 17.02.1986, Berlin, IFF Berlin - Internationales Forum des Jungen Films, Delphi

Abschnittstitel
  • Shoah - Teil 2
Länge:
292 min
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 18.02.1986, Berlin, IFF Berlin - Internationales Forum des Jungen Films, Delphi

URL: https://www.filmportal.de/film/shoah_e5121766768845a98ed9d21664c5512f