Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen
Dokumentarfilm über die Schriftstellerin Elfriede Jelinek. Die Nobelpreisträgerin scheidet die Geister, sie wurde als Wunderkind bezeichnet und als Vaterlandsverräterin beschimpft, zeigte sich als Feministin, Modeliebhaberin und Kommunistin, wird von den einen als geniales "Enfant Terrible" der Literaturszene verehrt und von den anderen als Nestbeschmutzerin verunglimpft. Der Film stellt vor allem Jelineks Schaffen und ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Archivmaterial wird dabei mit teils neu aufgenommenen Off-Texten und O-Tönen aus der Perspektive von Elfriede Jelinek erzählt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Titelgrafik
Maske
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 10.12.2020 - 29.01.2021: Bayern, Berlin, Steiermark und Wien
FSK-Prüfung (DE): 26.07.2022, 232156, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 28.06.2022, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 10.11.2022
Titles
- Arbeitstitel (DE) Elfriede Jelinek
- Weiterer Titel (eng) Elfriede Jelinek - Language Unleashed
- Originaltitel (DE) Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 26.07.2022, 232156, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 28.06.2022, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 10.11.2022
Awards
- Österreichischer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm
- Deutscher Kamerapreis, Bester Schnitt / Doku Kino
- Lola, Bester Dokumentarfilm
- FIPRESCI-Preis