Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Verbrechen nach Schulschluß

BR Deutschland 1959 Spielfilm

Der Primaner Fabian König, ein Junge aus gutem Hause, von Eltern und Lehrern missverstanden, gerät auf die schiefe Bahn: Er fliegt von der Schule, gründet eine Jugendbande und beginnt zu stehlen. Dann verliebt er sich in ein armes Waisenmädchen, das von ihm wegen seiner begonnenen kriminellen Karriere nichts mehr wissen will. Aber als sie von einem Zuhälter bedroht wird, rettet er sie vor der Vergewaltigung. Da der Zuhälter wenig später tot aufgefunden wird, wird Fabian verhaftet und wegen Totschlags zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Nur der Gefängnisarzt Dr. Knittel glaubt Fabian, stellt Ermittlungen an und überführt die wahre Schuldige. Fabians Gefängnisstrafe wird reduziert, er muss nur noch für die Diebstähle sitzen. Und draußen wartet das Waisenmädchen auf ihn.

 

Credits

Regie

  • Alfred Vohrer

Drehbuch

  • Harald G. Petersson

Kamera

  • Kurt Hasse

Schnitt

  • Ira Oberberg
  • Peter Pewas

Musik

  • Ernst Simon

Darsteller

  • Peter van Eyck
    Dr. Knittel
  • Christian Wolff
    Fabian Konig
  • Heidi Brühl
    Tonia Anders
  • Corny Collins
    Florence Eikelberg
  • Hans Nielsen
    Dr. Senftenberg
  • Erica Beer
    Erna Kallies
  • Claus Wilcke
    Günther Steppe
  • Wolfgang Koch
    Joachim Eikelberg
  • Jörg Holmer
    Roger Richter
  • Walter Clemens
    Jules Bregulla

Produktionsfirma

  • Ultra-Film Berlin GmbH (Berlin)

Produzent

  • Josef Wolf

Alle Credits

Regie

  • Alfred Vohrer

Regie-Assistenz

  • Ursula Baumann

Drehbuch

  • Harald G. Petersson

Vorlage

  • Walter Ebert (Roman)

Kamera

  • Kurt Hasse

Kameraführung

  • Henry Rupé

Kamera-Assistenz

  • Klaus Werner

Standfotos

  • Lilo Fuchs

Bauten

  • Mathias Matthies
  • Ellen Schmidt

Außenrequisite

  • Otto Fechtner

Innenrequisite

  • Fritz Steudel

Maske

  • Walter Wegener
  • Gerda Wegener

Kostüme

  • Margot Ütvar

Schnitt

  • Ira Oberberg
  • Peter Pewas

Schnitt-Assistenz

  • Wolfgang Krüger

Ton

  • Werner Schlagge

Musik-Tonaufnahme

  • Werner Pohl

Musik

  • Ernst Simon

Darsteller

  • Peter van Eyck
    Dr. Knittel
  • Christian Wolff
    Fabian Konig
  • Heidi Brühl
    Tonia Anders
  • Corny Collins
    Florence Eikelberg
  • Hans Nielsen
    Dr. Senftenberg
  • Erica Beer
    Erna Kallies
  • Claus Wilcke
    Günther Steppe
  • Wolfgang Koch
    Joachim Eikelberg
  • Jörg Holmer
    Roger Richter
  • Walter Clemens
    Jules Bregulla
  • Richard Münch
    Dr. Konig
  • Alice Treff
    Mrs. Konig
  • Joseph Offenbach
    1. Gerichtsdiener
  • Bum Krüger
    2. Gerichtsdiener
  • Max Walter Sieg
    Zeuge
  • Ingrid van Bergen
    Hausmädchen
  • Günther Jerschke
  • Elsa Wagner

Produktionsfirma

  • Ultra-Film Berlin GmbH (Berlin)

Produzent

  • Josef Wolf

Produktionsleitung

  • Herbert Sennewald

Aufnahmeleitung

  • Heinz Karchow
  • Ulrich Misseling
Länge:
2889 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.06.1959, 19948, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.06.1959, Berlin, Marmorhaus

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Verbrechen nach Schulschluß

Versions

Original

Länge:
2889 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.06.1959, 19948, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.06.1959, Berlin, Marmorhaus

URL: https://www.filmportal.de/film/verbrechen-nach-schulschluss_96860b3b07d64fd4a6b52b622270558f