Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schocken - Ein deutsches Leben

Israel Deutschland 2020/2021 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über den jüdischen Unternehmer Salman Schocken, der 1904 in Zwickau zusammen mit seinem Bruder Simon das Kaufhaus Schocken gründete, das zum Grundstein für eine über 30 Warenhäuser umfassende Kette wurde. Das Besondere an den Schocken Kaufhäusern war einerseits die Idee, den "kleinen Leuten" einen Lebensstil mit modernem Design zu ermöglichen; zugleich verband das Unternehmen modernes Management mit sozialen Leistungen für die Angestellten. Salman Schocken war auch sonst als Mäzen, Humanist und intellektueller Philanthrop bekannt, für den Kultur das Zentrum der menschlichen Entwicklung darstellte. Er förderte jüdische Schriftsteller, brachte in seinem Verlag unter anderem die Werke Franz Kafkas heraus und kaufte die liberale israelische Tageszeitung Haaretz. Doch nach der Machtübernahme der Nazis 1933 wurde ihm sein Lebenswerk in Deutschland Stück für Stück entrissen. Der Film zeichnet Schockens Lebensweg nach, zeigt dabei exklusive Archivaufnahmen und lässt Zeitzeugen und Schocken-Kenner zu Wort kommen.

Credits

Regie

  • Noemi Schory

Drehbuch

  • Noemi Schory (Konzept)

Kamera

  • Uriel Sinai
  • Itai Vinograd

Schnitt

  • Michal Oppenheim

Musik

  • Boaz Schory

Produktionsfirma

  • Atzmor Productions (Tel Aviv)
  • Tag/Traum Film- und Videoproduktion GmbH & Co. KG (Köln)

Produzent

  • Liran Atzmor

Alle Credits

Regie

  • Noemi Schory

Drehbuch

  • Noemi Schory (Konzept)

Kamera

  • Uriel Sinai
  • Itai Vinograd

Farbkorrektur

  • Steve Sebban

Titelgrafik

  • Noa Segal
  • Ada Wardi

Licht

  • Amnon Schmuckler

Animation

  • Yoav Brill

Schnitt

  • Michal Oppenheim

Ton-Design

  • Itzik Cohen

Ton

  • Tuli Chen
  • Roman Höffgen

Mischung

  • Rei Elbaz

Musik

  • Boaz Schory

Mitwirkung

  • Salman Schocken

Sprecher

  • Anne Kasprik
  • Raimund Krone
  • Irmelin Krause
  • Tino Kiessling
  • Peter Thompsen

Produktionsfirma

  • Atzmor Productions (Tel Aviv)
  • Tag/Traum Film- und Videoproduktion GmbH & Co. KG (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Liran Atzmor

Co-Produzent

  • Gerd Haag
  • Ruth Ersfeld

Redaktion

  • Dagmar Mielke (RBB)
  • Rolf Bergmann (RBB)

Herstellungsleitung

  • Amikam Goldman
  • Susanne Heinz

Produktionsleitung

  • Katharina Weser

Produktions-Koordination

  • Rasmus Eckermann

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
Länge:
85 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.09.2021, 208663, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 15.08.2021, Berlin + Brandenburg, Jüdisches Filmfestival;
Kinostart (DE): 04.11.2021

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schocken - Ein deutsches Leben
  • Arbeitstitel (DE) Schocken

Versions

Original

Länge:
85 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.09.2021, 208663, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 15.08.2021, Berlin + Brandenburg, Jüdisches Filmfestival;
Kinostart (DE): 04.11.2021

URL: https://www.filmportal.de/film/schocken-ein-deutsches-leben_388bb7076470447483ac92a33e8f59d2