Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie

Deutschland 2017-2022 Spielfilm

Ben, ein orthodoxer Jude aus Brooklyn, soll von seiner Familie verkuppelt werden – worauf er überhaupt keine Lust hat. Um der arrangierten Ehe vorerst zu entgehen meldet er sich als Freiwilliger, um nach Alexandria zu reisen und die dortige jüdische Gemeinde zu retten. Einst war sie die größte der Welt, doch jetzt fehlt der zehnte Mann, um das Pessahfest zu begehen. Allerdings gestaltet sich der Weg als hindernisreich, und so strandet der New Yorker schlussendlich in der Wüste Sinai. Notgedrungen tut er sich mit dem wortkargen, mürrischen Beduinen Adel zusammen, der auf der Suche nach seinem entlaufenen Kamel ist. Beiden ist klar, dass sie sich gegenseitig brauchen, um aus der Wüste zu finden. Dazu aber müssen die ungleichen Männer versuchen, ultraorthodoxe Religionspraktiken aus Brooklyn mit Beduinen-Pragmatismus in Einklang zu bringen.

40.428 (Stand: Januar 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Stefan Sarazin
  • Peter Keller

Drehbuch

  • Stefan Sarazin
  • Peter Keller

Kamera

  • Holger Jungnickel
  • Alex Hasskerl (Haifa)

Schnitt

  • David O. Rogers
  • Hansjörg Weißbrich
  • Patricia Rommel
  • Christoph Hutterer

Musik

  • Matthias Petsche
  • Michael Popp

Darsteller

  • Haitham Omari
    Adel
  • Luzer Twersky
    Ben
  • Yussuf Abu-Warda
    Prefekt von Alexandria
  • Makram J. Khoury
    Gaon
  • Raida Adon
    Ada
  • Sinai Peter
    Yechiel
  • Keren Or
    Yael
  • Adeeb Safadi
    Ägyptischer Lieutenant
  • Josh Sagie
    Taxifahrer
  • Ghassan Ashkar
    Busfahrer

Produktionsfirma

  • Enigma Film (Grünwald)

Produzent

  • Fritjof Hohagen
  • Stefan Sarazin
  • Peter Keller

Alle Credits

Regie

  • Stefan Sarazin
  • Peter Keller

Regie-Assistenz

  • Paul Milbers

Drehbuch

  • Stefan Sarazin
  • Peter Keller

Idee

  • Stefan Sarazin
  • Freyja Weinert

Kamera

  • Holger Jungnickel
  • Alex Hasskerl (Haifa)

Kamera-Assistenz

  • Michael Schneider
  • Tatjana Hafenbraedl

Farbkorrektur

  • Lukas Wanderer

Standfotos

  • Ludwig Sibbel

Licht

  • Sven Meyer
  • Benedikt Haas

Kamera-Bühne

  • Hagen Raeder

Szenenbild

  • Nael Kanj
  • Thomas Stammer

Maske

  • Esther Behrendt
  • Lili Zawierucha

Kostüme

  • Gudrun Leyendecker

Schnitt

  • David O. Rogers
  • Hansjörg Weißbrich
  • Patricia Rommel
  • Christoph Hutterer

Schnitt-Assistenz

  • Patricia Christmann
  • Nils Nebe
  • Evgenii Nurjan

Ton-Design

  • Friedrich Wohlfarth

Ton

  • Jesús Casquete González

Ton-Assistenz

  • Janek Kemter

Mischung

  • Christian Neff

Casting

  • Judy Henderson

Musik

  • Matthias Petsche
  • Michael Popp

Darsteller

  • Haitham Omari
    Adel
  • Luzer Twersky
    Ben
  • Yussuf Abu-Warda
    Prefekt von Alexandria
  • Makram J. Khoury
    Gaon
  • Raida Adon
    Ada
  • Sinai Peter
    Yechiel
  • Keren Or
    Yael
  • Adeeb Safadi
    Ägyptischer Lieutenant
  • Josh Sagie
    Taxifahrer
  • Ghassan Ashkar
    Busfahrer

Produktionsfirma

  • Enigma Film (Grünwald)

in Co-Produktion mit

  • Studio Babelsberg (Babelsberg)
  • H & V Entertainment GmbH (München-Geiselgasteig)
  • D-Facto Motion (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Fritjof Hohagen
  • Stefan Sarazin
  • Peter Keller

Co-Produzent

  • Marlen von Isny
  • Christoph Fisser
  • Nicole Swidler
  • Carl L. Woebken
  • Henning Molfenter
  • Waheed Zahmani
  • Michael Hilscher

Redaktion

  • Cornelia Ackers (BR)
  • Carlos Gerstenhauer (BR)
  • Monika Lobkowicz (BR/arte)

Line Producer

  • Ossama Bawardi (Palästina / Jordanien)

Herstellungsleitung

  • Clarens Grollmann

Produktions-Assistenz

  • Saskia Penn

Produktions-Koordination

  • Sara Laalou

Geschäftsführung

  • Jens Beyer

Erstverleih

  • Alpenrepublik GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 30.11.2017 - April 2019: Haifa, Westjordanland, Jericho, Jerusalem, Kloster Saint Gerassimos am Toten Meer, Wüste Wadi Rum
Länge:
122 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.05.2022, 213554, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.06.2022, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 04.08.2022

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) No Name Restaurant
  • Originaltitel (DE) Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie

Versions

Original

Länge:
122 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.05.2022, 213554, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.06.2022, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 04.08.2022

Awards

Günter Rohrbach Filmpreis 2022
  • Preis der Saarland Medien GmbH
Filmfest München 2022
  • One-Future-Preis
FBW 2022
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2022
  • Produzentenpreis (ex aequo >Stasikomödie<)
Deutscher Drehbuchpreis 2011
  • Deutscher Drehbuchpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/nicht-ganz-koscher-eine-goettliche-komoedie_261467ecad084789a1892e1f71f7c955