Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Trümmermädchen - Die Geschichte der Charlotte Schumann

Deutschland 2019-2021 Spielfilm

Deutschland, 1946. Hunger, Trümmer, heimkehrende Soldaten. Charlotte ist schwanger, aber ihr geliebter Heimkehrer will weder sie noch sein Kind. Um ihn für sich zu gewinnen und der drohenden Schande zu entgehen, schreibt sie sich für den "Fräuleinkurs" der Schauspielerin Gloria Deven ein, die im Faschismus ein aufstrebendes Filmsternchen war und nun Arbeitsverbot hat. Doch Gloria mit ihrem gnadenlosen Unterricht ist nicht daran interessiert, die im Krieg unnötig gewordene Koketterie der Mädchen wiederzubeleben. Stattdessen erweckt sie in Lotte die Sehnsucht nach etwas, dass ihr zu lange schon verwehrt wird: Freiheit.

Quelle: www.firststeps.de

Credits

Regie

  • Oliver Kracht

Drehbuch

  • Oliver Kracht

Kamera

  • Marvin Schatz
  • Philip Henze (Zusatz)

Schnitt

  • Petja Nedeltscheva

Musik

  • Patrick Puszko

Darsteller

  • Laura Balzer
    Lotte Schumann
  • Valery Tscheplanowa
    Gloria Deven
  • Katja Hutko
    Pauline
  • Lara Feith
    Corinna
  • Lena Urzendowsky
    Evi
  • Anna Gesa-Raija Lappe
    Karin
  • Henning Flüsloh
    Ludwig
  • Till Wonka
    Hans
  • Philipp Karner
    John Miller
  • Annette Mayer
    Mutter

Produktionsfirma

  • Simonsays.pictures GmbH (DE)

Produzent

  • Simon J. Buchner

Alle Credits

Regie

  • Oliver Kracht

Regie-Assistenz

  • Errika Makrogianni

Continuity

  • Marlien Becker

Drehbuch

  • Oliver Kracht

Kamera

  • Marvin Schatz
  • Philip Henze (Zusatz)

Kamera-Assistenz

  • Nicolai Schatton

Licht

  • Tim Weskamp
  • Leonard Frederic Caspari

Kamera-Bühne

  • Jan Fabi
  • Konstantin Pape

Szenenbild

  • Yvonne Leuze
  • Caroline Tao Niang Liem
  • Isabella Manal (Assistenz)

Außenrequisite

  • Hannah Jünger

Innenrequisite

  • Gregory Refeld

Maske

  • Paolo Celano
  • Charlotte Fleck
  • Tim Scheidig

Kostüme

  • Hannah Ebenau
  • Sabrina Krämer
  • Ella Imig (Assistenz)

Schnitt

  • Petja Nedeltscheva

Schnitt-Assistenz

  • Jan Wollenschläger

Ton

  • Max Kersten
  • Fabian Klein
  • Johannes Kunz
  • Jan Lukas Mielke
  • Johannes Schelle

Ton-Assistenz

  • Franziska Arndt

Geräusche

  • Franziska Arndt

Mischung

  • Max Kersten

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Patrick Puszko

Darsteller

  • Laura Balzer
    Lotte Schumann
  • Valery Tscheplanowa
    Gloria Deven
  • Katja Hutko
    Pauline
  • Lara Feith
    Corinna
  • Lena Urzendowsky
    Evi
  • Anna Gesa-Raija Lappe
    Karin
  • Henning Flüsloh
    Ludwig
  • Till Wonka
    Hans
  • Philipp Karner
    John Miller
  • Annette Mayer
    Mutter
  • Hansl Schulder
    Arzt
  • Hede Beck
    Hebamme
  • Luzia Oppermann
    Erste Krankenschwester
  • Viktoria Miknevich
    Zweite Krankenschwester
  • Mona Georgia Müller
    Verlobte
  • Anselm Roser
    Fotograf
  • Raphael Westermeier
    Beamter
  • Daniel Noël Fleischmann
    Berthold
  • Christian A. Koch
    Hagen
  • Antonio Lallo
    Regisseur
  • Georg Blumreiter
    Heinrich
  • Arne Löber
    Deutscher Junge
  • Jannik Mühlenweg
    Junger Mann
  • Jonathan Peller
    Deutscher Junge

Produktionsfirma

  • Simonsays.pictures GmbH (DE)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (Ludwigsburg)

Produzent

  • Simon J. Buchner

Redaktion

  • Joachim Lang (SWR)
  • Katharina Maria Kontny (SWR)

Ausführender Produzent

  • Marco Grönwoldt
  • Lennart Lenzing

Produktionsleitung

  • Marco Grönwoldt

Erstverleih

  • UCM.ONE (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)

Dreharbeiten

    • 14.05.2019 - 27.06.2019: Ludwigsburg
Länge:
126 min
Format:
DCP 2k, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.2022, 211973, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.2021, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 24.03.2022

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Die Geschichte des Trümmermädchens Charlotte Schumann
  • Originaltitel (DE) Trümmermädchen - Die Geschichte der Charlotte Schumann

Versions

Original

Länge:
126 min
Format:
DCP 2k, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.2022, 211973, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.2021, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 24.03.2022

Awards

Internationale Filmtage Hof 2021
  • Bild-Kunst-Förderpreis, Bestes Szenenbild
  • Bild-Kunst-Förderpreis, Bestes Kostümbild
Filmfest München 2021
  • Lobende Erwähnung der Jury des Förderpreises Neues Deutsches Kino
MFG-Thomas Strittmatter Preis 2019
  • MFG-Thomas Strittmatter Preis, Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/truemmermaedchen-die-geschichte-der-charlotte-schumann_4badc4c9986442bda9b236efc1c9c0c6