Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zwingli - Der Reformator

Schweiz Deutschland 2018 Spielfilm

Historienfilm über den Schweizer Ulrich Zwingli, Zeitgenosse von Martin Luther und ähnlich wichtiger Kirchenreformator. Als Zwingli 1519 in Zürich eintrifft und seine Stelle als junger Priester am Zürcher Großmünster antritt, prangert er in seinen Predigten laut und vernehmlich die Missstände in der katholischen Kirche an. Beim Volk und besonders auch bei der jungen Witwe Anna löst er mit seinen revolutionären Gedanken zunächst große Skepsis und Besorgnis aus. Die Ablehnung, die Anna und andere ihm entgegenbringen, schlägt jedoch schon bald in Bewunderung um, als sich zeigt, mit wieviel Einfühlungsvermögen und Nächstenliebe Zwingli den Menschen begegnet. Doch nicht alle sind begeistert, und so löst Zwingli mit der Verbreitung seiner Ideen fast einen Bürgerkrieg aus. Auch die katholische Kirche ist wenig angetan vom Unruhestifter. Die Situation wird zur Zerreißprobe für die Beziehung zwischen Zwingli und Anna. 

16.130 (Stand November 2019)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Stefan Haupt

Drehbuch

  • Simone Schmid

Kamera

  • Michael Hammon

Schnitt

  • Kaya Inan

Musik

  • Diego Baldenweg
  • Lionel Vincent Baldenweg
  • Nora Baldenweg
  • Tobias Willi

Darsteller

  • Max Simonischek
    Leutpriester Ulrich Zwingli
  • Sarah Sophia Meyer
    Anna Reinhart
  • Anatole Taubman
    Leutpriester Leo Jud
  • Oscar Bingisser
    Generalvikar Johann Faber
  • Ueli Jäggi
    Bischof von Konstanz
  • Andrea Zogg
    Chorherr Hoffmann
  • Stefan Kurt
    Bürgermeister Röist
  • Rachel Braunschweig
    Äbtissin Katharina von Zimmern
  • Charlotte Schwab
    Maria
  • Markus Mathis
    Kaplan Koch

Produktionsfirma

  • C-Films AG (Zürich)

Produzent

  • Anne Walser

Alle Credits

Regie

  • Stefan Haupt

Regie-Assistenz

  • Marc Daniel Gerber

Drehbuch

  • Simone Schmid

Kamera

  • Michael Hammon

Kamera-Assistenz

  • Christian Anderegg (1. Kameraassistent)
  • Meret Madörin (2. Kameraassistentin)

Farbkorrektur

  • Natalie Maximova

Standfotos

  • Aliocha Merker

Licht

  • Peter Demmer

Szenenbild

  • Su Erdt

Set Dresser

  • Mirjam Zimmermann

Außenrequisite

  • Karin Nyffenegger

Innenrequisite

  • Jessica Schmid

Maske

  • Miria Germano (Chefmaskenbildnerin)
  • Ronald Fahm (Chefmaskenbildner)
  • Ines Ruwoldt

Kostüme

  • Monika Schmid

Kostüme Sonstiges

  • Maxi Munzert (Kostümbildassistentin)

Schnitt

  • Kaya Inan

Schnitt-Assistenz

  • Tanja Zilg

Ton-Design

  • Andreas Mühlschlegel

Ton

  • Patrick Storck
  • Tom Weber

Mischung

  • Christoph Merkele
  • Andreas Mühlschlegel

Musik

  • Diego Baldenweg
  • Lionel Vincent Baldenweg
  • Nora Baldenweg
  • Tobias Willi

Darsteller

  • Max Simonischek
    Leutpriester Ulrich Zwingli
  • Sarah Sophia Meyer
    Anna Reinhart
  • Anatole Taubman
    Leutpriester Leo Jud
  • Oscar Bingisser
    Generalvikar Johann Faber
  • Ueli Jäggi
    Bischof von Konstanz
  • Andrea Zogg
    Chorherr Hoffmann
  • Stefan Kurt
    Bürgermeister Röist
  • Rachel Braunschweig
    Äbtissin Katharina von Zimmern
  • Charlotte Schwab
    Maria
  • Markus Mathis
    Kaplan Koch
  • Mathis Künzler
    Köbi
  • Sebastian Krähenbühl
    Einbeiniger Bettler
  • Madeleine Scherrer
    Thea
  • Philipp Stengele
    Froschauer
  • Patrick Rapold
    Heinrich Bullinger
  • Pan Aurel Bucher
    Bote Rudolf
  • Gian Rupf
    Bauer Berli
  • Daniel Mangisch
    Ratsherr Eidbach
  • Aaron Hitz
    Täufer Konrad Grebel
  • Oliver Stein
    Söldner Rordorf
  • Lorenz Nufer
    Söldner Trinker
  • Miriam Japp
    Oberin
  • Jonathan Loosli
    Bürgermeister Bern
  • Sonja Riesen
  • Fabienne Hadorn
  • Sebastian Henn
  • Elisa Plüss
    Marktgängerin
  • Nils Torpus
  • Christof Oswald
  • Simon Käser
    Wachmann Göldi

Produktionsfirma

  • C-Films AG (Zürich)

in Co-Produktion mit

  • Eikon Südwest GmbH (Stuttgart)

in Zusammenarbeit mit

  • 3sat (Mainz)
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Bern)

Produzent

  • Anne Walser

Co-Produzent

  • Mario Krebs

Herstellungsleitung

  • Roland Stebler

Produktionsleitung

  • Sarah Bossard
  • Helene Friedl

Aufnahmeleitung

  • Lukas Piccolin

Produktions-Koordination

  • Tanja Sahli

Erstverleih

  • W-film (Köln)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Suissimage (Bern)

Dreharbeiten

    • 14.02.2018 - 06.04.2018: Zürich, Stein am Rhein, Baden-Württemberg
Länge:
128 min
Format:
DCP 2K, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.2019, 194143, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 27.01.2019, Solothurn, Filmtage;
Erstaufführung (DE): 01.07.2019, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 31.10.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zwingli - Der Reformator

Versions

Original

Länge:
128 min
Format:
DCP 2K, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.2019, 194143, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 27.01.2019, Solothurn, Filmtage;
Erstaufführung (DE): 01.07.2019, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 31.10.2019

Awards

Biberacher FIlmfestspiele 2019
  • Preis für die beste Kamera
Schweizer Filmpreis 2019
  • Spezialpreis der Akademie, Kostüm- und Szenenbild
Internationales Historienfilmfestival Montréal 2019
  • Preis für den besten Spielfilm
FBW 2019
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/zwingli-der-reformator_332404ce19ba41ab84a49612b5aa0488