Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Scardanelli

Deutschland 2000 Spielfilm

Hölderlin wird in Tübingen gewaltsam in eine Klinik eingeliefert. Nach sieben Monaten wird er als unheilbar geistig umnachtet entlassen. In seinen letzten 36 Lebensjahren lebt er als Pflegefall bei dem Tischler Ernst Zimmer. Unter dem Namen "Scardanelli" verfasst er weiterhin Gedichte.

"Scardanelli" bildet - nach "Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland" und "Hölderlin-Comics" - den letzten Teil der Trilogie Harald Bergmanns über den deutschen Lyriker Friedrich Hölderlin (1770-1843). Der Film rekonstruiert in schwarz-weißen Bildern die zweite Lebenshälfte des Dichters, in Farbe zwischengeschnitten sind fiktive Interviews mit Zeitgenossen Hölderlins. Daneben werden in einer Komposition aus Musik, Sprache und Animation Texte Hölderlins vorgestellt.

Credits

Regie

  • Harald Bergmann

Drehbuch

  • Harald Bergmann

Kamera

  • Prof. Rolf Coulanges
  • Matthias Maaß

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz
  • Harald Bergmann

Musik

  • Franz Schubert
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Johann Sebastian Bach
  • Peter Schneider (Komposition und Interpretation der Scardanelli-Klavierstücke)

Darsteller

  • André Wilms
    Scardanelli
  • Udo Kroschwald
    Ernst Zimmer
  • Geno Lechner
    Lotte Zimmer (jung)
  • Baki Davrak
    W. Waiblinger (jung)
  • Jürgen Lehmann
    Christian Schwab (jung)
  • Rainer Sellien
    Räuber
  • Amalie Bizer
    Marie Nathusius (jung)
  • Raimund Gross
    Wurm
  • John Chambers
    Maske
  • Günther Weinmann
    Dr. Gmelin

Produktionsfirma

  • Harald Bergmann Produktion (Celle)

Produzent

  • Harald Bergmann

Alle Credits

Regie

  • Harald Bergmann

Drehbuch

  • Harald Bergmann

Kamera

  • Prof. Rolf Coulanges
  • Matthias Maaß

Licht

  • Ronald Schwarz

Ausstattung

  • Annette Lofy (Szenenbild)

Zeichnungen

  • Volker Zeigermann (Trickzeichnungen)

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz
  • Harald Bergmann

Ton-Design

  • Timothy McLeish

Ton

  • Volker Zeigermann
  • Florian Niederleithinger

Mischung

  • Matthias Lempert

Musik

  • Franz Schubert
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Johann Sebastian Bach
  • Peter Schneider (Komposition und Interpretation der Scardanelli-Klavierstücke)

Musik-Ausführung

  • Alban Berg (Quartett)

Darsteller

  • André Wilms
    Scardanelli
  • Udo Kroschwald
    Ernst Zimmer
  • Geno Lechner
    Lotte Zimmer (jung)
  • Baki Davrak
    W. Waiblinger (jung)
  • Jürgen Lehmann
    Christian Schwab (jung)
  • Rainer Sellien
    Räuber
  • Amalie Bizer
    Marie Nathusius (jung)
  • Raimund Gross
    Wurm
  • John Chambers
    Maske
  • Günther Weinmann
    Dr. Gmelin
  • Gottfried Pipping
    Tischlergeselle
  • Heinz E. Hirrscher
    Christian Schwab (alt)
  • Ernst Specht
    W. Waiblinger (alt)
  • Gertrud Fritz
    Lotte Zimmer (alt)
  • Elisabeth Scheib
    Marie Nathusius (alt)
  • Wolfgang Rin
    Sammler
  • Hans Treichler
    1. Erzähler
  • Egon Schäfer
    2. Erzähler

Sprecher

  • Walter Schmidinger
    Gedichte Hölderlins

Produktionsfirma

  • Harald Bergmann Produktion (Celle)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Harald Bergmann

Produktionsleitung

  • Markus Bensch

Erstverleih

  • Academy Films Stuttgart Ludwigsburg (Stuttgart)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
Länge:
112 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.10.2000, Tübingen, Neckarinsel;
TV-Erstsendung (DE): 19.03.2003, West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Scardanelli

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
112 min
Format:
DCP 2k, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby

Original

Länge:
112 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.10.2000, Tübingen, Neckarinsel;
TV-Erstsendung (DE): 19.03.2003, West 3

Relation to Movie
Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland
Hölderlin-Comics
URL: https://www.filmportal.de/film/scardanelli_9dc105b4fad040d08df1a41576180392