Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nostalgia de la luz

Chile Deutschland Frankreich 2010 Dokumentarfilm

In seinem essayistischen Dokumentarfilm stellt Patricio Guzmán die traditionsreiche astronomische Forschung seines Heimatlandes Chile den Nachwirkungen der Pinochet-Diktatur gegenüber. Schnittpunkt der gegensätzlichen Themenbereiche ist die riesige Atacamawüste im Norden Chiles. Hier befinden sich nicht nur eine Reihe internationaler, sehr bedeutender Observatorien, hier wurden in den 1970er und 1980er Jahren auch zahllose Opfer der Diktatur verscharrt. Während heute Astronomen den Himmel nach neuen Erkenntnissen über das Universum durchforsten, graben Witwen und Mütter im Wüstenboden nach den Überresten ihrer ermordeten Angehörigen.

 

6.358 (Stand: Januar 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Patricio Guzmán

Drehbuch

  • Patricio Guzmán (Konzept)

Kamera

  • Katell Djian

Schnitt

  • Patricio Guzmán
  • Emmanuelle Joly

Musik

  • J. Miguel Tobar
  • J. Miguel Miranda

Produktionsfirma

  • Cronomedia (Chile)
  • Blinker Filmproduktion GmbH (Köln)
  • Atacama Productions S.A.R.L (FR)

Produzent

  • Renate Sachse

Alle Credits

Regie

  • Patricio Guzmán

Regie-Assistenz

  • Cristóbal Vicente
  • Nicolás Lasnibat

Drehbuch

  • Patricio Guzmán (Konzept)

Kamera

  • Katell Djian

Standfotos

  • Katell Djian

Schnitt

  • Patricio Guzmán
  • Emmanuelle Joly

Ton-Schnitt

  • Jean-Jacques Quinet
  • Damien Defays

Ton

  • Freddy González
  • Michel Monier

Musik

  • J. Miguel Tobar
  • J. Miguel Miranda

Produktionsfirma

  • Cronomedia (Chile)
  • Blinker Filmproduktion GmbH (Köln)
  • Atacama Productions S.A.R.L (FR)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Televisión Española S.A. (TVE) (Madrid)

Produzent

  • Renate Sachse

Co-Produzent

  • Cristóbal Vicente (Chile)
  • Meike Martens (Deutschland )

Redaktion

  • Jutta Krug (WDR)

Produktionsleitung

  • Verónica Rosselot (Chile)

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Ministère des Affaires Etrangères (Paris)
  • Ministère de la Culture (Paris)
  • Fonds Sud Cinema (Paris)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
Länge:
2550 m, 94 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.11.2010, 125079, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 28.06.2010, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 23.12.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (CL DE FR) Nostalgia de la luz
  • Weiterer Titel (CL DE FR) Nostalgia for the Light
  • Weiterer Titel (DE) Nostalgia de la Luz – Heimweh nach den Sternen

Versions

Original

Länge:
2550 m, 94 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.11.2010, 125079, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 28.06.2010, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 23.12.2010

Awards

Europäischer Filmpreis 2010
  • Bester Dokumentarfilm
Abu Dhabi Filmfestival 2010
  • Bester Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/nostalgia-de-la-luz_309f0caf7e1a4bd692e52c822ba18412