Zum Dritten Pol
In den 1930er Jahren zog das Ehepaar Hettie und Günter Oskar Dyhrenfurth in zwei spektakulären Expeditionen in den Himalaya, wo sie sich mit einer konkurrierenden Nazi-Expedition eine Art Wettrennen lieferten: noch keiner der Achttausender-Berge des Himalaya war bis dahin bestiegen worden. Nun wollten sowohl die Nazis, als auch das jüdischstämmige Bergsteiger-Paar den "dritten Pol" bezwingen. Für ihre Erfolge wurden die Dyhrenfurths bei den Olympischen Spielen von Berlin 1936 mit der Goldmedaille für Alpinismus geehrt – zum Ärger der Nazis. Der Dokumentarfilm "Zum dritten Pol" erzählt von den Umständen und Hintergründen der Aktion. Neben Norman Dyhrenfurth, dem inzwischen 90 Jahre alten Sohn des Paars, der selbst ein weltberühmter Bergsteiger wurde, kommen Größen wie Reinhold Messner und Sir Christian Bonington zu Wort.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Animation
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Geräusche
Mischung
Musik
Darsteller
Sprecher
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 20.04.2006 - 26.06.2006: St. Moritz, Chamonix, München
FSK-Prüfung (DE): 09.04.2010, 122288, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
TV-Erstsendung (DE): 30.04.2007, Arte;
Erstaufführung (DE): 22.03.2010, München, Forum am Deutschen Museum;
Kinostart (DE): 25.03.2010
Titles
- Originaltitel (DE) Zum Dritten Pol
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 09.04.2010, 122288, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
TV-Erstsendung (DE): 30.04.2007, Arte;
Erstaufführung (DE): 22.03.2010, München, Forum am Deutschen Museum;
Kinostart (DE): 25.03.2010
Awards
- Blauer Panther
- Silbernes Edelweiß, Bestes Drebuch
- Goldenes Edelweiß, Bester Film
- Special Jury Award
- Kamera Alpin in Gold, Beste Dokumentation