Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich war zuhause, aber

Deutschland Serbien 2017-2019 Spielfilm

Astrids 13-jähriger Sohn Phillip kehrt wortlos zurück, nachdem er für eine Woche verschwunden war. Mutter und Lehrer*innen mutmaßen, dass sein Verschwinden mit dem Verlust des Vaters zusammenhängen könnte. Nur allmählich kommt der Alltag wieder in Gang. Die Fragen, mit denen sich Astrid konfrontiert sieht, lassen sie anders auf ihr bürgerliches Leben und ihren Beruf im Berliner Kulturbetrieb blicken. Auch ihre Auffassung von Kunst verändert sich. Zu Hause fällt es der alleinerziehenden Frau immer schwerer zu akzeptieren, dass ihr Sohn ein eigenes Leben führt. Dann kommt Phillip mit einer Blutvergiftung ins Krankenhaus. Aufgerieben zwischen Sorge, Versagen und Schuldgefühlen, verliert Astrid die Nerven. Aber Phillip und seine kleine Schwester wenden sich nicht von ihr ab. Das Familiengefüge zerfällt, um sich neu zu bilden.

Die Kamera tritt stets einen Schritt zurück, gibt Mutter und Kindern den Raum und die Zeit, ihre Gefühle wieder- und anders zu entdecken. Diese Szenen werden eingerahmt von den Proben einer Schulklasse zu Shakespeares "Hamlet", dem Kauf eines kaputten Fahrrads und weiteren, losen Handlungssträngen, die wechselseitig Widerhall finden.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

5.219 (Stand: August 2019)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Angela Schanelec

Drehbuch

  • Angela Schanelec

Kamera

  • Ivan Marković

Schnitt

  • Angela Schanelec

Darsteller

  • Maren Eggert
    Astrid
  • Jakob Lasalle
    Phillip
  • Clara Möller
    Flo
  • Franz Rogowski
    Lars
  • Lilith Stangenberg
    Claudia
  • Alan Williams
    Herr Meissner
  • Jirka Zett
    Astrids Freund
  • Dane Komljen
    Jorge
  • Devid Striesow
    Gertjan
  • Wolfgang Michael
    Schulleiter

Produktionsfirma

  • Nachmittagfilm (Berlin)

Produzent

  • Angela Schanelec

Alle Credits

Regie

  • Angela Schanelec

Drehbuch

  • Angela Schanelec

Kamera

  • Ivan Marković

Steadicam

  • Matthias Biber

Farbkorrektur

  • Dirk Meier

Licht

  • Markus Koob

Szenenbild

  • Reinhild Blaschke

Maske

  • Monika Münnich

Kostüme

  • Birgitt Kilian

Schnitt

  • Angela Schanelec

Ton-Design

  • Rainer Gerlach

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Mischung

  • Matthias Lempert

Casting

  • Ulrike Müller

Darsteller

  • Maren Eggert
    Astrid
  • Jakob Lasalle
    Phillip
  • Clara Möller
    Flo
  • Franz Rogowski
    Lars
  • Lilith Stangenberg
    Claudia
  • Alan Williams
    Herr Meissner
  • Jirka Zett
    Astrids Freund
  • Dane Komljen
    Jorge
  • Devid Striesow
    Gertjan
  • Wolfgang Michael
    Schulleiter
  • Nicolas Wackerbarth
    John
  • Thorbjörn Björnsson
    Harald
  • Ann-Kristin Reyels
    Carla
  • Marcel Kohler
    Willy
  • Lukas Confurius
    Werner
  • Esther Buss
    Sibylle
  • Jelena Kuljić
    Peles Mutter
  • Martin Clausen
    Peter
  • Ursula Renneke
    Krankenschwester

Produktionsfirma

  • Nachmittagfilm (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Dart Film (Belgrad)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) / 3sat (Mainz)

Produzent

  • Angela Schanelec

Co-Produzent

  • Nataša Damjanovic
  • Vladimir Vidic

Redaktion

  • Ingrid Gränz
  • Maik Platzen

Ausführender Produzent

  • Jana Cisar

Aufnahmeleitung

  • Christopher Scheichen-Ost

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 30.09.2017 - 07.11.2017: Berlin
Länge:
105 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.2019, 189051, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2019, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 15.08.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich war zuhause, aber
  • Weiterer Titel (EN) I Was at Home, But...
  • Schreibvariante (DE) Ich war zuhause, aber...

Versions

Original

Länge:
105 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.2019, 189051, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2019, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 15.08.2019

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2020
  • Preis der deutschen Filmkritik, Bester Schnitt
IFF Berlin 2019
  • Silberner Bär, Beste Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/ich-war-zuhause-aber_42e7a3d0620846ff8bd5a69e6d2b512f