Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Sommer des Falken

BR Deutschland 1987/1988 Spielfilm

In diesem Sommer will der verschlossene Großstadtjunge Rick aus Berlin in den Bergen das Drachenfliegen lernen. Als Rick jedoch auf Marie, ein Mädchen aus dem Dorf, trifft und sich beide anfreunden, gestalten sich die Ferien wesentlich abenteuerlicher als geplant. Denn sie bekommen es mit dem skrupellosen Czerny zu tun, der es auf das Gelege von Maries geliebtem Falken abgesehen hat. Rick und Marie müssen sich, soviel ist klar, dem Verbrecher mit allen Mitteln entgegenstellen – doch auch dieser scheint zu allem entschlossen. Als wäre das nicht genug, kommt ihnen auch noch der Bochumer Taubenzüchter Sasse in die Quere, der sich seinerseits auf der Suche nach seiner preisgekrönten Zuchttaube befindet.

Credits

Regie

  • Arend Agthe

Drehbuch

  • Arend Agthe
  • Monika Seck-Agthe

Kamera

  • Jürgen Jürges

Schnitt

  • Yvonne Kölsch

Musik

  • Matthias Raue
  • Martin Cyrus

Darsteller

  • Andrea Lösch
    Marie
  • Janos Crecelius
    Rick
  • Hermann Lause
    Herbert Sasse
  • Rolf Zacher
    Marek Czerny
  • Volker Brandt
    Rick Vater
  • Heidi Joschko
    Mutter Sasse
  • Barbara Stanek
    Ricks Mutter
  • Hannes Thanheiser
    Anton
  • Peter Zimmermann
    Alois
  • Kurt Lanthaler
    Hans

Produktionsfirma

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Topas-Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Atlas Saskia-Filmproduktion GmbH (Duisburg + Berlin)

Produzent

  • Hanns Eckelkamp

Alle Credits

Regie

  • Arend Agthe

Regie-Assistenz

  • Gabriele Degener

Script

  • Christian Hannoschöck

Drehbuch

  • Arend Agthe
  • Monika Seck-Agthe

Kamera

  • Jürgen Jürges

Kamera-Assistenz

  • Anton Klima

Material-Assistenz

  • Klaus Ullmann
  • Heike Quast

Standfotos

  • Irene von Mehring

Licht

  • Rainer Stonus

Ausstattung

  • Ulrich Bergfelder

Außenrequisite

  • Gabriele Hochheim

Innenrequisite

  • Ulrich Isfort

Bühne

  • Wolfgang Rühl

Titel

  • Trickatelier Thomas Wilck (DE)

Maske

  • Veronika Wildt

Kostüme

  • Stephanie Polo

Schnitt

  • Yvonne Kölsch

Schnitt-Assistenz

  • Christine Schröder

Ton

  • Arno Wilms

Synchron-Ton

  • Hans-Dieter Schwarz

Geräusche

  • Karlheinz Reiber

Mischung

  • Hartmut Eichgrün

Beratung

  • Rudolf Bodner (Falkner)
  • Josef Hieberle (Falkner)
  • Dieter Lung (Falkner)
  • Alojs Troha (Höhlenforscher)

Stunts

  • John Delbridge (Stunt-Regie)
  • François Doge (Autostunts)
  • Reinhard Gröndler (Wasserstunts)
  • Rudi Pitscheider (Drachenflugstunts)
  • Markus Mödlinger (Drachenflugstunts)
  • Oswald Santin (Bergstunts)

Musik

  • Matthias Raue
  • Martin Cyrus

Musikalische Vorlage

  • Andreas Weiss

Arrangement

  • Ernst Deutsch Ensemble (Orchester)

Darsteller

  • Andrea Lösch
    Marie
  • Janos Crecelius
    Rick
  • Hermann Lause
    Herbert Sasse
  • Rolf Zacher
    Marek Czerny
  • Volker Brandt
    Rick Vater
  • Heidi Joschko
    Mutter Sasse
  • Barbara Stanek
    Ricks Mutter
  • Hannes Thanheiser
    Anton
  • Peter Zimmermann
    Alois
  • Kurt Lanthaler
    Hans
  • Hans Werner Olm
    Junger Polizist
  • Rudolf Hiesel
    Alter Polizist
  • Heinz Kammer
    Nachbar
  • Heinz Ostermann
    Postbote
  • Alfred Gruber
    Pfarrer
  • Riad Al-Sammarraie
    Scheich
  • Ahmed Meaini
    Berater
  • Hamdy Khalef
    Bediensteter
  • Mirko Festini
    Pilot
  • Christian Hannoschöck
    Co-Pilot

Produktionsfirma

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Topas-Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Atlas Saskia-Filmproduktion GmbH (Duisburg + Berlin)

Produzent

  • Hanns Eckelkamp

Redaktion

  • Enrico Platter

Herstellungsleitung

  • Michael Alexander

Produktionsleitung

  • Ulrich Ströhle
  • Horst Burkhard

Aufnahmeleitung

  • Michael Schwarz
  • Karsten Brünig

Geschäftsführung

  • Paul Müller

Erstverleih

  • Atlas Film + AV GmbH & Co. KG (Duisburg)

Video-Erstanbieter

  • New Vision Video Vertriebs GmbH (München)

Filmförderung

  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn) (250.000,-- DM)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)

Dreharbeiten

    • 20.07.1987 - 11.09.1987: Gossensass (Südtirol), Jugoslawien, Berlin/West?
Länge:
101 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 15.04.1990, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Sommer des Falken
  • Arbeitstitel Der Falke und die Taube

Versions

Original

Länge:
101 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 15.04.1990, ARD

Prüffassung

Länge:
2916 m, 106 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.05.1988, 59787, ab 6 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.10.1988, 59787 [2. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/der-sommer-des-falken_a068513ed1414cd18cfea0b6d0be0dd9