Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rufmord

Deutschland 2017/2018 TV-Spielfilm

Plötzlich taucht ein Nacktfoto der neuen, attraktiven Lehrerin im Internet auf. Dabei freuten sich alle über ihren besonders frischen Unterricht. Oder doch nicht alle? Die junge Lehrerin, die – sowieso leicht verdächtig – für einen eher unkonventionellen Unterricht steht, sieht sich aufgebrachten Eltern gegenüber und auch ihre Direktorin steht nicht wirklich zu ihr. Motto: Haben wir uns doch gleich gedacht, dass die gefährlich ist … Neue denunziatorische Seiten erscheinen im Netz. Wer steckt dahinter? Der Exfreund oder der herrische Vater eines Schülers, dem Luisa keine Gymnasialempfehlung gegeben hatte? Immer schlechter wird Luisas Situation. Sie wehrt sich, erstattet Anzeige, die kompromittierende Seite im Netz wird gelöscht. Aber wie immer in solchen Fällen von Rufmord, ist es zu spät, gibt es kein Zurück zum vorherigen Zustand. Rufmord tötet eben auch. Dann ist Luisa spurlos verschwunden. Blut deutet auf eine böse Tat hin. Jetzt wird die Polizei eingeschaltet und ermittelt.

Quelle: 14. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Credits

Regie

  • Viviane Andereggen

Drehbuch

  • Claudia Kaufmann
  • Britta Stöckle

Kamera

  • Martin Langer

Schnitt

  • Constantin von Seld

Musik

  • Annette Focks

Darsteller

  • Rosalie Thomass
    Luisa Jobst
  • Johann von Bülow
    Georg Bär
  • Ulrike C. Tscharre
    Marianne Bär
  • Shenja Lacher
    Finn
  • Lilly Forgách
    Martina Lechner
  • Verena Altenberger
    Kommissarin Baumann
  • Johanna Gastdorf
    Direktorin
  • Elisabeth Wasserscheid
    Kiki
  • Natalia Rudziewicz
    Melly
  • Nico Marischka
    Paul Bär

Produktionsfirma

  • Hager Moss Film GmbH (München)

Produzent

  • Kristen Hager
  • Carmen Stozek

Alle Credits

Regie

  • Viviane Andereggen

Regie-Assistenz

  • Tim Wustrack

Continuity

  • Maja Hofmann

Drehbuch

  • Claudia Kaufmann
  • Britta Stöckle

Kamera

  • Martin Langer

Kamera-Assistenz

  • Michael Siebert

Steadicam

  • Tom Schiller

Standfotos

  • Hendrik Heiden

Licht

  • Fred Dombrowka

Production Design

  • Juliane Friedrich

Szenenbild

  • Juliane Friedrich

Außenrequisite

  • Kati Hagemann

Innenrequisite

  • Johannes Wild (Set)

Maske

  • Nadine Scherer
  • Anna-Laura Peters
  • Christine Bernrieder (Zusatz)

Kostüme

  • Mika Braun
  • Silke Schmelzer (Assistenz)
  • Silke Sommer

Garderobe

  • Birgit Turné

Schnitt

  • Constantin von Seld

Ton

  • Rainer Petershagen

Stunts

  • Tim Vetter

Casting

  • Karimah El-Giamal

Musik

  • Annette Focks

Darsteller

  • Rosalie Thomass
    Luisa Jobst
  • Johann von Bülow
    Georg Bär
  • Ulrike C. Tscharre
    Marianne Bär
  • Shenja Lacher
    Finn
  • Lilly Forgách
    Martina Lechner
  • Verena Altenberger
    Kommissarin Baumann
  • Johanna Gastdorf
    Direktorin
  • Elisabeth Wasserscheid
    Kiki
  • Natalia Rudziewicz
    Melly
  • Nico Marischka
    Paul Bär
  • Leo Bilicky
    Louis
  • David Altman
    Finns Freund
  • David Baalcke
    Vater Wagner
  • Bernd Dechamps
    Anwalt
  • Angelika Fink
    Susanne
  • Thomas Gräßle
    Moritz
  • Katja Lechthaler
    Brigitte
  • Gottfried Michl
    Postbote
  • Franz Pätzold
    Polizist
  • Kathrin Anna Stahl
    Mutter Franziska
  • Ferdinand Hofer
    Assistent Bär
  • Jakob Spieler
    Finns Freund 2

Produktionsfirma

  • Hager Moss Film GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Kristen Hager
  • Carmen Stozek

Redaktion

  • Anja Helmling-Grob (ZDF)

Herstellungsleitung

  • Sabine Wenath

Produktionsleitung

  • Katja Timm

Aufnahmeleitung

  • Anja Samy
  • Christian Kemske (Motiv)
  • André Dolezal (Set)

Produktions-Assistenz

  • Kristina Wiedenmann

Geschäftsführung

  • Nicole Zundel

Dreharbeiten

    • 24.10.2017 - 27.11.2017: München
Länge:
88 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.06.2018, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 09.11.2018, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rufmord
  • Weiterer Titel Defamed

Versions

Original

Länge:
88 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.06.2018, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 09.11.2018, ZDF

Awards

Günter Rohrbach Filmpreis 2019
  • Darsteller*innen-Preis
Studio Hamburg Nachwuchspreis 2019
  • Hamburger Krimipreis der Freien und Hansestadt Hamburg
Filmfest München 2018
  • Bernd-Burgemeister-Preis
URL: https://www.filmportal.de/film/rufmord_c0d6121cc42f4848a0a80b7ed18aeb81