Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Am Ende eines viel zu kurzen Tages

Deutschland Irland 2010/2011 Spielfilm

Der fünfzehnjährige Donald leidet an einer unheilbaren Krankheit und weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Einen Ausweg aus dieser tristen Realität findet der Junge über seine selbst gezeichneten Comics, in deren Mittelpunkt ein muskulöser Superheld steht. Dieser ist ist zwar unzerstörbar, aber auch unfähig zu lieben. Die besorgten Eltern des Jungen schicken ihn schließlich zu einem Psychologen. Durch seine offene und ehrliche Art gelingt es Dr. King, Donalds Vertrauen zu gewinnen und ihm neuen Lebensmut zu geben. Kurz darauf verliebt der Teenager sich in seine neue Mitschülerin Shelly. Ungeachtet seiner Krankheit und der Bedenken seiner Eltern beschließt er, die wenige Zeit, die ihm noch bleibt, zu nutzen, und Shellys Herz zu erobern.

 

7.186 (Stand: September 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Ian Fitzgibbon

Drehbuch

  • Anthony McCarten

Kamera

  • Tom Fährmann

Schnitt

  • Tony Cranstoun

Musik

  • Marius Ruhland

Darsteller

  • Andy Serkis
    Dr. Adrian King
  • Thomas Sangster
    Donald Clarke
  • Aisling Loftus
    Shelly
  • Sharon Horgan
    Renata Clarke
  • Michael McElhatton
    James Clarke
  • Jessica Schwarz
    Tanya
  • Ronan Raftery
    Jeff Clarke
  • Ben Harding
    Michael
  • Killian Coyle
    Hugo
  • Jane Brennan
    Dr. Rebecca Johnston

Produktionsfirma

  • Bavaria Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Grandpictures Ltd. (Dublin)

Produzent

  • Philipp Kreuzer
  • Michael Garland
  • Astrid Kahmke

Alle Credits

Regie

  • Ian Fitzgibbon

Drehbuch

  • Anthony McCarten

Vorlage

  • Anthony McCarten (Roman)

Kamera

  • Tom Fährmann

Optische Spezialeffekte

  • Simone Kraus
  • Christine Strobel (VFX / Animation Producer)

Szenenbild

  • Mark Geraghty

Ausstattung

  • Louise Mathews

Animation

  • Alessandro Cioffi

Maske

  • Louise Myler

Kostüme

  • Kathy Strachan

Schnitt

  • Tony Cranstoun

Ton-Schnitt

  • Christoph von Schönburg

Ton-Design

  • Christoph von Schönburg

Mischung

  • Benjamin Rosenkind

Casting

  • Siegfried Wagner

Musik

  • Marius Ruhland

Darsteller

  • Andy Serkis
    Dr. Adrian King
  • Thomas Sangster
    Donald Clarke
  • Aisling Loftus
    Shelly
  • Sharon Horgan
    Renata Clarke
  • Michael McElhatton
    James Clarke
  • Jessica Schwarz
    Tanya
  • Ronan Raftery
    Jeff Clarke
  • Ben Harding
    Michael
  • Killian Coyle
    Hugo
  • Jane Brennan
    Dr. Rebecca Johnston

Produktionsfirma

  • Bavaria Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Grandpictures Ltd. (Dublin)

in Co-Produktion mit

  • Trixter Film (München)
  • Cinemendo (München)
  • CinePostproduction GmbH (Berlin/München/Köln/Halle/Hamburg)
  • Picture Circle (Salzburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Bavaria Sonor (Geiselgasteig)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Philipp Kreuzer
  • Michael Garland
  • Astrid Kahmke

Co-Produzent

  • Mark Porsche
  • Christian Sommer
  • Michael Coldewey

Executive Producer

  • Jan S. Kaiser
  • Paul Donovan
  • Dr. Matthias Esche
  • Anthony McCarten

Herstellungsleitung

  • Paul Myler
  • Gilbert Möhler

Associate Producer

  • Tilo Seiffert
  • Ailish McElmeel
  • Lukas Batthyány

Aufnahmeleitung

  • Niall Martin

Post-Production

  • Philipp Hahn

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)
  • Irish Film Board (Dublin)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 05.10.2010 - 10.11.2010: Irland, München
Länge:
97 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.04.2012, 132448, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 10.09.2011, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 30.08.2012

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE IE) Superhero
  • Weiterer Titel (DE IE) Death of a Superhero
  • Originaltitel (DE) Am Ende eines viel zu kurzen Tages

Versions

Original

Länge:
97 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.04.2012, 132448, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 10.09.2011, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 30.08.2012

Awards

FBW 2012
  • Prädikat: besonders wertvoll
Jameson Dublin International Film Festival 2012
  • Special Jury Critics Award
Les Arcs European Film Festival, Frankreich 2011
  • Youth Public Award
  • Publikumspreis
URL: https://www.filmportal.de/film/am-ende-eines-viel-zu-kurzen-tages_1c9112cea9cb4ca4886c0f0bc108947d