Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Prinz und der Dybbuk

Polen Deutschland 2016/2017 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über den polnisch-jüdischen Filmemacher Michał Waszyński. In den 1930er Jahren war er einer der renommiertesten und produktivsten Regisseure Polens; zu seinen berühmtesten Werken gehört der in Jiddisch gedrehte "Der Dibuk" ("Der Dybbuk", PL 1937), ein im Milieu jüdischer polnischer Kleinstädte spielendes Familien- und Liebesdrama. Während des 2. Weltkriegs flüchtete Waszyński aus Polen. Nach verschiedenen Stationen ließ er sich in Spanien nieder, wo er in den fünfziger und sechziger Jahren als Produzent für Hollywoodstudios arbeitete. Der Dokumentarfilm spürt Waszyńskis wechselhaftem Lebensweg nach, der ihn von Polen über die Ukraine, die USA, Italien und Israel bis nach Spanien führte. Dabei wird auch aufgezeigt, wie er immer wieder seine jüdische Herkunft, aber auch seine Homosexualität verschleierte, um Intoleranz und Antisemitismus zu entgehen.

Credits

Regie

  • Elwira Niewiera
  • Piotr Rosołowski

Drehbuch

  • Elwira Niewiera (Konzept)
  • Piotr Rosołowski (Konzept)

Kamera

  • Piotr Rosołowski

Schnitt

  • Andrzej Dąbrowski

Musik

  • Maciej Cieślak

Produktionsfirma

  • Film Art Production (Krakau)
  • Kundschafter Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • zero one film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Małgorzata Zacharko
  • Andreas Banz
  • Dirk G. Engelhardt
  • Robert Thalheim
  • Matthias Miegel
  • Ann Carolin Renninger
  • Thomas Kufus

Alle Credits

Regie

  • Elwira Niewiera
  • Piotr Rosołowski

Drehbuch

  • Elwira Niewiera (Konzept)
  • Piotr Rosołowski (Konzept)

Kamera

  • Piotr Rosołowski

Szenenbild

  • Patricia Walczak

Kostüme

  • Patricia Walczak

Schnitt

  • Andrzej Dąbrowski

Ton-Design

  • Marcin Lenarczyk
  • Franciszek Kozłowski

Ton

  • Marcin Lenarczyk

Mischung

  • Silvio Naumann
  • Uwe Bossenz

Musik

  • Maciej Cieślak

Mitwirkung

  • Michał Waszyński

Produktionsfirma

  • Film Art Production (Krakau)
  • Kundschafter Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • zero one film GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Telewizja Polska S.A. (TVP) (Warschau)
  • Polski Instytut Sztuki Filmowej (Warschau)
  • Chimeny Poland (PL)
  • Adam-Mickiewicz-Institut (Warschau)

Produzent

  • Małgorzata Zacharko
  • Andreas Banz
  • Dirk G. Engelhardt
  • Robert Thalheim
  • Matthias Miegel
  • Ann Carolin Renninger
  • Thomas Kufus

Redaktion

  • Rolf Bergmann (RBB)
  • Katarzyna Malinowska (TVP Kultura)
  • Magdalena Łobodzińska (TVP Kultura)

Produktionsleitung

  • Michał Galinski

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Polski Instytut Sztuki Filmowej (Warschau)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutsch-Polnischer Filmfonds (DE PL)

Dreharbeiten

    • 12.05.2016 - 31.01.2017
Länge:
82 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.06.2018, 179980, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 06.09.2017, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 07.06.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Prinz und der Dybbuk
  • Weiterer Titel The Prince and the Dybbuk
  • Arbeitstitel Waks

Versions

Original

Länge:
82 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.06.2018, 179980, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 06.09.2017, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 07.06.2018

Awards

IFF Venedig 2017
  • Venice Classics Award, Beste Kinodokumentation
URL: https://www.filmportal.de/film/der-prinz-und-der-dybbuk_2305a7b5417743018ba85947a7a3a91d