Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Leben danach

Deutschland 2016/2017 TV-Spielfilm

Die Loveparade-Katastrophe von Duisburg verfolgt viele der damaligen Konzertbesucher bis heute. Dieser Film zeigt wie die Massenpanik von damals das Leben vieler Menschen noch heute bestimmt. Antonia sieht buchstäblich "Rot". Sie hat überlebt, sieht aber die traumatisierenden Bilder von damals immer wieder und hat daraus ein Leben als psychotische Dauerkrise gemacht, das auch ihren Vater – erfolgloser Musiker – und die für sie zuständige Sozialarbeiterin Kati mitgerissen hat. Auch die stilisierten Trauerrituale ehemaliger Mitopfer lehnt sie ab, fühlt sich sogar schuldig, weil sie überlebt hat, während andere, ebenso unschuldige Konzertbesucher, dem Strudel der Ereignisse nicht entkommen konnten.

Nachdem sie einmal die "offizielle" Gedenkstätte mit Blumen und Teelichtern geschändet hat, gerät sie an den Taxifahrer Sascha, der ein besonderes Interesse für sie zu entwickeln scheint. Vielleicht hat er sich sogar in sie verliebt. Oder er ist nur ein Prominentenstalker und Voyeur, der sich sogar fälschlich als Opfer von damals ausgibt? Vielleicht hat er auch ein anderes – eher dunkles – Geheimnis, wegen dessen er die Nähe zu einer Loveparade-Überlebenden wie Antonia sucht. Im Strudel der kaputten Gefühle, von Schuld und Sühne berührt, werden die beiden ein Paar und tragen dann in diversen Formen eine plötzlich aufblühende Feindschaft aus. Ein folgenschwerer, widersprüchlicher Psychokrieg entbrennt zwischen den beiden, in dem leidenschaftlich um verdrängte Schuld, nicht-geheilte Verletzungen, Angst, Hass und Lügen gekämpft wird. Ein intensives, glänzend inszeniertes Melodram, in dem es mitten im Unglück um Liebe und Versöhnung geht.

Quelle: 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Credits

Regie

  • Nicole Weegmann

Drehbuch

  • Eva Zahn
  • Volker A. Zahn

Kamera

  • Alexander Fischerkoesen

Schnitt

  • Florian Drechsler

Musik

  • Sven Rosenbach
  • Florian van Volxem

Darsteller

  • Jella Haase
    Antonia Schneider
  • Carlo Ljubek
    Sascha Reinhardt
  • Jeremias Meyer
    Jasper
  • Martin Brambach
    Thomas
  • Christina Große
    Kati
  • Anna Drexler
    Betty
  • Charlotte Bohning
    Maria Reinhardt
  • Patrick Joswig
    Polizist
  • Emil Schwarz
    Bert
  • Judith Wolf
    Lena

Produktionsfirma

  • Polyphon Film- und Fernseh GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Christoph Bicker
  • Valentin Holch

Alle Credits

Regie

  • Nicole Weegmann

Drehbuch

  • Eva Zahn
  • Volker A. Zahn

Kamera

  • Alexander Fischerkoesen

Szenenbild

  • Petra Klimek
  • Daniel Brodt

Maske

  • Marion Giggenbacher
  • Sabine Muschalek
  • Melanie Schneider (Zusatz)

Kostüme

  • Barbara Fiona Schar

Schnitt

  • Florian Drechsler

Ton

  • Gregor Voigt

Musik

  • Sven Rosenbach
  • Florian van Volxem

Darsteller

  • Jella Haase
    Antonia Schneider
  • Carlo Ljubek
    Sascha Reinhardt
  • Jeremias Meyer
    Jasper
  • Martin Brambach
    Thomas
  • Christina Große
    Kati
  • Anna Drexler
    Betty
  • Charlotte Bohning
    Maria Reinhardt
  • Patrick Joswig
    Polizist
  • Emil Schwarz
    Bert
  • Judith Wolf
    Lena

Produktionsfirma

  • Polyphon Film- und Fernseh GmbH (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Christoph Bicker
  • Valentin Holch

Redaktion

  • Lucia Keuter

Dreharbeiten

    • 14.06.2016 - 15.07.2016: Köln, Duisburg
Länge:
90 min
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.06.2017, München, Filmfest

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Leben danach
  • Arbeitstitel Warum

Versions

Original

Länge:
90 min
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.06.2017, München, Filmfest

Awards

Kinofest Lünen 2017
  • RuhrPott
URL: https://www.filmportal.de/film/das-leben-danach_340950b95d224dfda40ad1bdbbfd0fa5