Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

Deutschland 2015-2017 Spielfilm

Ein bürgerlicher Windhund gesteht, wie er vom ehrgeizigen aber wenig anerkannten Filmemacher zum Vierbeiner wurde: Gerade bei sämtlichen Förderstellen abgeblitzt, sieht Julian sich gezwungen, einen Job als Erntehelfer anzunehmen. Als er der jungen Kanadierin Camille weismacht, es handle sich dabei um die Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm, in dem sie die Hauptrolle spielen soll, will sie mitkommen, und das wiederum bringt Julians romantische Ader zum Pulsieren. Die beiden landen in der trügerischen Idylle einer ausbeuterischen Apfelplantage. Während Julian die körperliche Arbeit kaum erträgt, stürzt sich Camille enthusiastisch in die vermeintliche Recherche und freundet sich mit Hong und Sancho, zwei wundergläubigen Proletariern auf der Suche nach dem Glück, an. Für Julian wird es zunehmend unmöglicher, den kommunistischen Filmemacher zu mimen. Dann kommt ihm auch noch ein Vorzeigearbeiter mit amerikanischem Traum in die Quere und, nicht zu vergessen, dieser aus dem Ruder gelaufene Mönch mit magischen Kräften. Bei so vielen kontrolliert schäumenden Konflikten erstaunt es nicht, dass auch noch die Plantagenbesitzerin versehentlich getötet wird. Zu guter Letzt pfeifen die Spatzen einen unerhörten Plan von den Bäumen.

Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

3.747 (Stand: Juni 2017)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Julian Radlmaier

Drehbuch

  • Julian Radlmaier

Kamera

  • Markus Koob

Schnitt

  • Julian Radlmaier

Darsteller

  • Julian Radlmaier
    Julian
  • Deragh Campbell
    Camille
  • Beniamin Forti
    Sancho
  • Kyung-Taek Lie
    Hong
  • Ilia Korkashvili
    Mönch
  • Bruno Derksen
    Bruno
  • Zurab Rtveliashvili
    Zurab
  • Anton Gonopolski
    Anton
  • Johanna Orsini-Rosenberg
    Elfriede Gottfried
  • Mex Schlüpfer
    Bauer

Produktionsfirma

  • Faktura Film (Berlin)

Produzent

  • Kirill Krasovskiy

Alle Credits

Regie

  • Julian Radlmaier

Regie-Assistenz

  • Jan Bachmann
  • Naemi Buechtemann

Drehbuch

  • Julian Radlmaier

Kamera

  • Markus Koob

Kamera-Assistenz

  • Annegret Sachse
  • Ulrike von Au
  • Klara Harden
  • Rodrigo Levy Piza Fontes
  • Hendrik Kintscher

Farbkorrektur

  • Matilda Mester

Licht

  • Jonathan Beneteau
  • Jenny Lou Ziegel

Beleuchter

  • Albert Warth
  • Leon Kuklinski

Szenenbild

  • Merle Vorwald

Art Director

  • Katharina Pfeiffer

Set Dresser

  • Hanna Wolf
  • Lilli Boes

Außenrequisite

  • Wulf-Hartmut Rehse

Innenrequisite

  • Justine Kiesewetter

Bühne

  • Max Moormann

Kostüme

  • Natia Bakhtadze
  • Sara Wendt

Schnitt

  • Julian Radlmaier

Schnitt-Assistenz

  • Bastian Gascho

Ton-Design

  • Christian Obermaier

Ton

  • Kai Ziarkowski

Ton-Assistenz

  • Fabian Hinrichs

Mischung

  • Tobias Bilz
  • Silvio Naumann

Darsteller

  • Julian Radlmaier
    Julian
  • Deragh Campbell
    Camille
  • Beniamin Forti
    Sancho
  • Kyung-Taek Lie
    Hong
  • Ilia Korkashvili
    Mönch
  • Bruno Derksen
    Bruno
  • Zurab Rtveliashvili
    Zurab
  • Anton Gonopolski
    Anton
  • Johanna Orsini-Rosenberg
    Elfriede Gottfried
  • Mex Schlüpfer
    Bauer
  • Natia Bakhtadze
    Natia
  • Fabian Hinrichs
    Zwielichtiger Typ
  • Susanne Sachße
    Toby
  • Aleksandra Odić
    Judith
  • Markus Nechleba
    Gefängniswärter
  • Carlos Bustamante
    Botow & Carlos
  • Marina Weis
    Marina
  • Hannes Lehmann
    Ostdeutscher Arbeiter
  • Aleksandre Koberidze
    Sachbearbeiter Alexsandre Koberidze
  • Jenny Lou Ziegel
    Kinozuschauer
  • Henrike Meyer
    Frau Kulturforum 1
  • Vera Streicher
    Frau Kulturforum 2
  • Kai Ziarkowski
    Flaschensammler
  • Hanna Cramer
    Touristin Museum
  • Markus Koob
    Tourist Venedig
  • Jonathan Beneteau
    Anarchist
  • Katharina Pfeiffer
    Touristin Museum und Venedig
  • Kirill Krasovskiy
    Gefangener
  • Volkmar Umlauft
    Putzmann
  • Toby Ashraf
    Moderator
  • Naemi Buechtemann
    Kinozuschauer
  • Liza Cramer
    Kinozuschauer
  • Bastian Gascho
    Kinozuschauer
  • Matthias Keller
    Kinozuschauer
  • Tim Schenkl
    Kinozuschauer
  • Sara Wendt
    Kinozuschauer
  • Hendrik Neumann
    Kinozuschauer
  • Rodrigo Levy Piza Fontes
    Kinozuschauer

Produktionsfirma

  • Faktura Film (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Kirill Krasovskiy

Herstellungsleitung

  • Kirill Krasovskiy
  • Andreas Louis (dffb)

Produktionsleitung

  • Hanna Cramer

Aufnahmeleitung

  • Christopher Scheichen-Ost (Set)

Produktions-Assistenz

  • Maisha Hüllenkremer

Produktions-Koordination

  • Hendrik Neumann
  • Cecilia Valenti (Italien)

Erstverleih

  • Grandfilm GmbH (Nürnberg)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • 21.08.2015 - 04.10.2015: Berlin / Brandenburg, Italien, Niedersachsen
Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.03.2017, 166531, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (NL): Januar 2017, Rotterdam, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.02.2017, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 08.06.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes
  • Weiterer Titel Das Streben nach Glück
  • Arbeitstitel The Pursuit Of Happiness
  • Weiterer Titel (GB) Self-criticism of a Bourgeois Dog

Versions

Original

Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.03.2017, 166531, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (NL): Januar 2017, Rotterdam, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.02.2017, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 08.06.2017

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2018
  • Preis der deutschen Filmkritik, Bestes Spielfilmdebüt
URL: https://www.filmportal.de/film/selbstkritik-eines-buergerlichen-hundes_4e87b9d18bea4e68bfe9ecb84802a2cc