Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was uns nicht umbringt

Deutschland 2016-2018 Spielfilm

Max ist in seinem Beruf als Psychotherapeut zwar sehr erfolgreich, aber seine eigenen Probleme drohen ihm immer mehr über den Kopf zu wachsen. Seine Ex-Frau Loretta, mit der er sich eigentlich prima versteht, plant einen Neuanfang mit einem deutlich jüngeren Mann, und seine beiden Töchter machen ihm mit pubertärem Eigensinn das Leben schwer. Zur Beruhigung hat Max sich einen Hund zugelegt, aber der scheint noch schwermütiger zu sein, als seine Patienten. Zu denen gehört etwa der Bestattungsunternehmer Mark, der keine Lust mehr hat, Menschen unter die Erde zu bringen; oder der Zoowärter Hannes, der seine autistisch veranlagte Arbeitskollegin Sunny anhimmelt. Ein Lichtblick in Max' tristem Alltag ist die Patientin Sophie, eine unglücklich verheiratete, spielsüchtige Geräuschemacherin, die ihn mit ihrer unbekümmerten, sensiblen Art bezaubert. Und so kommt es, wie es kommen muss, aber eigentlich nicht kommen darf: Der Therapeut verliebt sich in seine Patientin. Bald hat Max das Gefühl, selbst reif für die Couch zu sein.

25.175 (Stand: Dezember 2018)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Sandra Nettelbeck

Drehbuch

  • Sandra Nettelbeck

Kamera

  • Michael Bertl

Schnitt

  • Kimberly Knight
  • Julia Kovalenko (Rohschnitt)

Musik

  • Volker Bertelmann

Darsteller

  • August Zirner
    Max
  • Johanna ter Steege
    Sophie
  • Barbara Auer
    Loretta
  • Oliver Broumis
    Pilot Fritz
  • Jenny Schily
    Zoowärterin Sunny
  • Christian Berkel
    Mark
  • Mark Waschke
    Ben
  • Deborah Kaufmann
    Isabelle
  • Peter Lohmeyer
    David
  • Victoria Mayer
    Henriette

Produktionsfirma

  • Sommerhaus Filmproduktion GmbH (Ludwigsburg)
  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

Produzent

  • Jochen Laube
  • Fabian Maubach

Alle Credits

Regie

  • Sandra Nettelbeck

Regie-Assistenz

  • Ires Jung

Continuity

  • Annie Grossmann

Drehbuch

  • Sandra Nettelbeck

Kamera

  • Michael Bertl

Kamera-Assistenz

  • Axel Stock

Steadicam

  • Florian Klos

Farbkorrektur

  • Natalie Maximova

Standfotos

  • Martin Rottenkolber
  • Marion von der Mehden

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Kamera-Bühne

  • Hans Hellner

Szenenbild

  • Thomas Freudenthal

Außenrequisite

  • Ilse Töpfer

Innenrequisite

  • Stephanie Moldrings

Maske

  • Nicola Faas

Kostüme

  • Peri De Bragança
  • Helen Nordmann

Schnitt

  • Kimberly Knight
  • Julia Kovalenko (Rohschnitt)

Ton

  • Erik Seifert

Casting

  • Sabine Schwedhelm

Musik

  • Volker Bertelmann

Darsteller

  • August Zirner
    Max
  • Johanna ter Steege
    Sophie
  • Barbara Auer
    Loretta
  • Oliver Broumis
    Pilot Fritz
  • Jenny Schily
    Zoowärterin Sunny
  • Christian Berkel
    Mark
  • Mark Waschke
    Ben
  • Deborah Kaufmann
    Isabelle
  • Peter Lohmeyer
    David
  • Victoria Mayer
    Henriette
  • Bjarne Mädel
    Hannes
  • David Rott
    Fabian
  • Lauren Lee Smith
    Laurie
  • Leonie Hämer
    Eleonor
  • Marie Jecke
    Esther
  • Kristo Ferkic
    Lars
  • Antje Schmidt
    Mona
  • Michael Ihnow
    Robert
  • George Baumgartl
    Arzt
  • Sophie Rois
  • Ela Paul
    Krankenschwester
  • Dulcie Smart
    Susan
  • Moritz Führmann
    Tim
  • Stefko Hanushevsky
    Arzt
  • Dominik Paul Weber
    Pfleger
  • Tim-Fabian Hoffmann
    Pfleger
  • Dietrich Adam
    Makler
  • Judith Bohle
    Bea
  • Christina Lindner
    Mia
  • Julia Zimth
    Bens Frau
  • Jeanne Goursaud
    Susi

Produktionsfirma

  • Sommerhaus Filmproduktion GmbH (Ludwigsburg)
  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • RuhrSoundStudios GmbH (Dortmund)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Jochen Laube
  • Fabian Maubach

Co-Produzent

  • Guido Zettier
  • Frank Evers
  • Helge Neubronner

Redaktion

  • Caroline von Senden (ZDF)
  • Alexandra Staib (ZDF)

Herstellungsleitung

  • Michael Jungfleisch

Produktionsleitung

  • Claudia Schurian

Aufnahmeleitung

  • Marc Prüll
  • Wladik Subow (Motiv)
  • Alexandra Stinka (Motiv)
  • Tina-Yvonne Müller (Set)

Geschäftsführung

  • Lies Schumandl

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 21.10.2016 - 30.11.2016: Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg
Länge:
129 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.08.2018, 181155, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2018, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): 30.09.2018, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 15.11.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was uns nicht umbringt
  • Weiterer Titel What Doesn't Kill Us

Versions

Original

Länge:
129 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.08.2018, 181155, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2018, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): 30.09.2018, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 15.11.2018

URL: https://www.filmportal.de/film/was-uns-nicht-umbringt_cf0860b1c2e248e187d10009c2bb0afe