Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tip auf Amalia

Deutschland 1939/1940 Spielfilm

In seinem Nachlass vermacht der Sonderling Feinsipp dem Portier Piesicke das Trabrennpferd "Amalia", dem Chauffeur Ferdinand seinen Wagen, der Köchin Marie sowie dem Zimmermädchen Bärbel je eine kleine Rente. Alle vier suchen nun gemeinsam eine neue Existenz zu beginnen. "Amalia" soll im nächsten Rennen starten, und Piesicke prophezeit schon den Sieg. Vom Rennpreis wollen sie sich ein Gartenlokal anschaffen. Aber das Pferd verliert und wird verkauft. Piesicke kauft für das Geld ein anderes Pferd, und das gewinnt auf Anhieb ein hohes Preisgeld. Doch trotz dieses Glücksfalls scheint die Freundschaft der vier durch Misstrauen und Eifersucht schon auseinander zu brechen, als sich die Feinsippschen Erben eines besseren besinnen und noch einmal von vorne anfangen.

 

Credits

Regie

  • Carl Heinz Wolff
  • Heinz Paul (begonnen - ungenannt)

Drehbuch

  • Erwin Biswanger

Kamera

  • Walter Tuch
  • Kurt Neubert

Schnitt

  • Eva Hoffmann

Musik

  • Willy Richartz

Darsteller

  • Charles François
    Kellner im "Goldenen Sattel"
  • Gerhard Dammann
    Bürovorsteher Franz Stremmler
  • Gaston Briese
    Fleischereibesitzer
  • Jaspar von Oertzen
    Chauffeur Ferdinand Rödemann
  • Oscar Sabo
    Portier Karl Piesicke
  • Eleonore Tappert
    Kundin im Gemüseladen
  • Carl Iban
    1. Portier der Rennställe
  • Lotte Werkmeister
    Köchin Marie Hänselein
  • Trude Hesterberg
    Hippodrominhaberin Cora Barella
  • Rudolf Schündler
    Herr Schmitz

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Carl Heinz Wolff
  • Heinz Paul (begonnen - ungenannt)

Drehbuch

  • Erwin Biswanger

Vorlage

  • Fritz Gottwald (Roman)

Kamera

  • Walter Tuch
  • Kurt Neubert

Kamera-Assistenz

  • Walter Tuch

Standfotos

  • Wilhelm Kiermeier

Bauten

  • Jack Winter
  • Gustav A. Knauer
  • Jacob Winter

Schnitt

  • Eva Hoffmann

Ton

  • Eugen Hrich

Beratung

  • Johannes Frömming (Technischer Rennleiter)

Musik

  • Willy Richartz

Darsteller

  • Charles François
    Kellner im "Goldenen Sattel"
  • Gerhard Dammann
    Bürovorsteher Franz Stremmler
  • Gaston Briese
    Fleischereibesitzer
  • Jaspar von Oertzen
    Chauffeur Ferdinand Rödemann
  • Oscar Sabo
    Portier Karl Piesicke
  • Eleonore Tappert
    Kundin im Gemüseladen
  • Carl Iban
    1. Portier der Rennställe
  • Lotte Werkmeister
    Köchin Marie Hänselein
  • Trude Hesterberg
    Hippodrominhaberin Cora Barella
  • Rudolf Schündler
    Herr Schmitz
  • Lilli Schoenborn
    Frau Winter
  • Hans Leibelt
    Rechtsanwalt und Testamentvollstrecker Dr. Staudinger
  • Willi Schur
    Auktionator
  • Fredy Walden
    Zuschauer auf der Rennbahn
  • Herma Relin
    Gusti, Zigarettenfräulein im "Goldenen Sattel"
  • Klaus Pohl
    Friseur
  • Käte Jöken-König
    Kellnerin im Rennbahnrestaurant
  • Olly Holzmann
    Zimmermädchen Bärbel
  • Erik Radolf
    1. Pferdebetreuer
  • Charly Kracker
    2. Pferdebetreuer
  • Else Reval
    1. Gast im "Goldenen Sattel"
  • Max Harry Ernst
    2. Gast im "Goldenen Sattel"

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Werner Kortwich

Aufnahmeleitung

  • Arno Winckler
  • Walter Bischof

Erstverleih

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1939 - Oktober 1939: Berlin und Umgebung
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.03.1940;
Berliner Erstaufführung (DE): 09.05.1940, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Tip auf Amalia

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.03.1940;
Berliner Erstaufführung (DE): 09.05.1940, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
2125 m, 78 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.02.1940, B.53347, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/tip-auf-amalia_a56fbaac1f474a33be312b02f013bca3