Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Endspiel

Deutschland 2001/2002 TV-Spielfilm

Im 500. Tatort geht das Ermittlerduo Lürsen und Stedefreund einem Mord im Fußballmilieu nach: Der Trainer des Amateurligavereins FC Bremen wird tot aufgefunden, und bald ist klar, dass er nicht viele Freunde hatte. Viele der ausländischen Spieler aus der Mannschaft hatten ein Motiv, den Rassisten zu ermorden, und auch der Vereinspräsident hätte allen Grund gehabt, den verhassten Trainer aus dem Weg zu räumen. Bei ihrer Recherche kommen die beiden Kommissare einem Fall moderner Sklaverei auf die Spur, denn zahlreiche ausländische Spieler sind ins Land geschleust und mit Knebelverträgen an den Verein gebunden worden.

 

Credits

Regie

  • Ciro Cappellari

Drehbuch

  • Britta Stöckle

Kamera

  • Sorin Dragoi

Schnitt

  • Elke Schloo

Darsteller

  • Sabine Postel
    Kriminalhauptkommissarin Inga Lürsen
  • Oliver Mommsen
    Kriminalkommissar Nils Stedefreund
  • Camilla Renschke
    Helen, Ingas Tochter
  • Hubert Mulzer
    Dr. Heitmann, Ingas Chef
  • Eric Baokye
    Jesiah Kumono, Spieler FC Bremen
  • Florian Heiden
    Florian Hinderksen, Stürmer FC Bremen
  • Michael Brandner
    Dirk Hinderksen, Präsident FC Bremen
  • Nina Franoszek
    Christine Hinderksen, Dirks Frau
  • Anne Kanis
    Kathi, Florians Freundin
  • Axel Pape
    Gregor Baumann, Jesiahs Manager

Produktionsfirma

  • Radio Bremen (RB) (Bremen)

Alle Credits

Regie

  • Ciro Cappellari

Regie-Assistenz

  • Petra Misovic

Script

  • Anna Slaba

Drehbuch

  • Britta Stöckle

Kamera

  • Sorin Dragoi

Kamera-Assistenz

  • Markus Holzner

Beleuchter

  • Hannes Duls (Oberbeleuchter)
  • Ralf Nowak (Oberbeleuchter)

Kamera-Bühne

  • Lür Wangenheim
  • Tjark Kuhlmei
  • Christoph Giskes

Ausstattung

  • Christian Buchtenkirch
  • Gabriele Wolff (Szenenbild)
  • Birgit Esser (Szenenbild-Assistenz)

Requisite

  • Alfred Schmick
  • Peter Lebrecht

Maske

  • Anke Wallrabe
  • Peter Bour

Kostüme

  • Astrid Karras

Garderobe

  • Katrin Hoffmann
  • Diana Gollmer

Schnitt

  • Elke Schloo

Schnitt-Assistenz

  • Kerstin Jakobeit

Schnitt-Volontär

  • Sascha Herms (Schnittpraktikant)

Ton

  • Michael Moltrecht

Ton-Assistenz

  • Frank Buermann

Stunt-Koordination

  • Ronnie Paul (Präzisionsfahrer)

Casting

  • Susanne Krämer (Komparsen und Kleindarsteller)

Darsteller

  • Sabine Postel
    Kriminalhauptkommissarin Inga Lürsen
  • Oliver Mommsen
    Kriminalkommissar Nils Stedefreund
  • Camilla Renschke
    Helen, Ingas Tochter
  • Hubert Mulzer
    Dr. Heitmann, Ingas Chef
  • Eric Baokye
    Jesiah Kumono, Spieler FC Bremen
  • Florian Heiden
    Florian Hinderksen, Stürmer FC Bremen
  • Michael Brandner
    Dirk Hinderksen, Präsident FC Bremen
  • Nina Franoszek
    Christine Hinderksen, Dirks Frau
  • Anne Kanis
    Kathi, Florians Freundin
  • Axel Pape
    Gregor Baumann, Jesiahs Manager
  • Uwe Rohde
    Detlev Günther, Trainer FC Bremen
  • Thierry van Werveke
    Hänschen Schmidt, Platzwart FC Bremen
  • Cornelia Schmaus
    Wirtin von Ingas Stammkneipe
  • Christoph Krix
    Müller, Gerichtsmediziner
  • Winfried Hammelmann
    Kriminalassistent Karlsen
  • Ina Holst
    Frau Zeh
  • Martín Granata

Produktionsfirma

  • Radio Bremen (RB) (Bremen)

Redaktion

  • Annette Strelow (Radio Bremen [RB])

Produktionsleitung

  • Kirsten Lukaczik

Aufnahmeleitung

  • Jürgen Sitzer
  • Frank Berszuck
  • Christoph Hasse

Dreharbeiten

    • 19.09.2001 - 23.10.2001: Bremen, Verden/Aller, Oyten [19. September 2001 - 23. Oktober 2001 ]
Länge:
89 min
Format:
16mm (Super 16), 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.05.2002, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Endspiel
  • Reihentitel (DE AT CH) Tatort

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
16mm (Super 16), 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.05.2002, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/endspiel_1868bd096efa44d29d798b6fe50bc126