Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sunrise

USA 1926/1927 Spielfilm

Während eines Urlaubs auf dem Land beginnt eine Städterin eine Affäre mit einem Bauern. Sie drängt den Mann, mit ihr in die Stadt zu ziehen. Seinen Hof soll er verlassen – und seine Frau im nahe gelegenen See ertränken. Während eines Bootsausflugs will der Bauer den Mordplan in die Tat umsetzen. Doch es kommt anders: die Bäuerin flüchtet aus dem Boot vor ihrem Mann, der endlich erkennt, was er um ein Haar angerichtet hätte. Mit der Straßenbahn fahren die beiden in die Stadt. Sie versöhnen sich und verleben einen fröhlichen, unbeschwerten Tag. Auf dem Heimweg geschieht jedoch ein Unglück: Das Boot des Ehepaars kentert während eines Sturms, die Frau bleibt trotz einer Suchaktion verschwunden. Kurz darauf taucht seine Geliebte aus der Stadt auf, im Glauben, der Mann habe tatsächlich seine Frau ermordet. Voller Hass stürzt er sich auf sie. Doch im letzten Moment ereilt ihn die Nachricht, dass seine Frau überlebt hat und er lässt von der Städterin ab. Die Städterin verlässt daraufhin den Ort und der Mann und seine Frau werden glücklich wiedervereint.

 

Credits

Regie

  • F. W. Murnau

Kamera

  • Charles Rosher
  • Karl Struss

Schnitt

  • Harold D. Schuster
  • Katherine Hilliker
  • H.H. Caldwell

Musik

  • Hugo Riesenfeld
  • Willy Schmidt-Gentner (Bei der deutschen Aufführung)

Darsteller

  • George O'Brien
    Anses, der Mann
  • Janet Gaynor
    Indre, die Frau
  • Bodil Rosing
    Die Magd
  • Margaret Livingston
    Die Frau aus der Sradt
  • J. Farrell MacDonald
    Der Fotograf
  • Ralph Sipperly
    Der Friseur
  • Jane Winton
    Die Maniküre
  • Arthur Housman
    Der aufdringliche Herr
  • Eddie Boland
    Der zuvorkommende Herr
  • Fletcher Henderson
    Sänger

Produktionsfirma

  • Fox Film Corporation (Los Angeles)

Produzent

  • William Fox

Alle Credits

Regie

  • F. W. Murnau

Regie-Assistenz

  • Hermann Bing

Szenarium

  • Carl Mayer

Vorlage

  • Hermann Sudermann (Kurzgeschichte "Die Reise nach Tilsit")

Kamera

  • Charles Rosher
  • Karl Struss

Kamera-Assistenz

  • Hal Carney
  • Stuart Thompson

Standfotos

  • Frank Powolny

Bauten

  • Rochus Gliese
  • Edgar G. Ulmer (Assistenz)
  • Alfred Metscher (Assistenz)

Titel

  • Katherine Hilliker
  • H.H. Caldwell

Maske

  • Charles Dudley

Schnitt

  • Harold D. Schuster
  • Katherine Hilliker
  • H.H. Caldwell

Beratung

  • William Conselman (Komödiantische Beratung)

Spezialeffekte

  • Frank Williams

Musik

  • Hugo Riesenfeld
  • Willy Schmidt-Gentner (Bei der deutschen Aufführung)

Darsteller

  • George O'Brien
    Anses, der Mann
  • Janet Gaynor
    Indre, die Frau
  • Bodil Rosing
    Die Magd
  • Margaret Livingston
    Die Frau aus der Sradt
  • J. Farrell MacDonald
    Der Fotograf
  • Ralph Sipperly
    Der Friseur
  • Jane Winton
    Die Maniküre
  • Arthur Housman
    Der aufdringliche Herr
  • Eddie Boland
    Der zuvorkommende Herr
  • Fletcher Henderson
    Sänger
  • Gino Corrado
    Chef des Frisiersalons - ungenannt
  • Gibson Gowland
    Verärgerter Fahrer ungenannt
  • Sidney Bracy
    Manager des Tanzsalons - ungenannt
  • Phillips Smalley
    Oberkellner - ungenannt
  • Barry Norton
    Tänzer im Ballsaal - ungenannt
  • F. W. Murnau
    Tänzer - ungenannt
  • Sally Eilers
    Tänzerin im Ballsaal - ungenannt
  • Hermann Bing
    Straßenbahnschaffner - ungenannt
  • Robert Kortman
    Dorfbewohner - ungenannt
  • Robert Parrish
    Junge - ungenannt
  • Leo White
    Friseur - ungenannt
  • Thomas Jefferson
    Alter Seemann - ungenannt
  • Harry Semels
    Mann mit Schwein in der Karnival Gallerie - ungenannt
  • Clarence Wilson
    Geldverleier - ungenannt

Produktionsfirma

  • Fox Film Corporation (Los Angeles)

Produzent

  • William Fox
Länge:
2661 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Movietone
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.11.1927, B.17250, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (US): 29.09.1927, New York, Times Square Theatre;
Kinostart (DE): 17.11.1927, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (US) Sunrise
  • Weiterer Titel (US) Sunrise - A Song of Two Humans
  • Verleihtitel (DE) Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen
  • Weiterer Titel (BE) Litauische Geschichten

Versions

Original

Länge:
2661 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Movietone
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.11.1927, B.17250, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (US): 29.09.1927, New York, Times Square Theatre;
Kinostart (DE): 17.11.1927, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
8 Akte, 2542 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.12.1927, B.17526, Jugendverbot [Doppelprüfung, B.17250 wird mit dem 22.12.1927 ungültig]

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/sunrise_297f49738bed466cbffd9865f18b0e0c