Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Chamissos Schatten

Deutschland 2014-2016 Dokumentarfilm

Es beginnt mit "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", in der ein Mann in Siebenmeilenstiefeln die Welt bereist. Das Märchen schrieb Adelbert von Chamisso, bevor er 1815 an einer russischen Entdeckungsexpedition teilnahm. Er untersuchte die Flora Alaskas, um dann die Nordwest-Passage zu erforschen, wie dies auch der Seefahrer Bering, begleitet vom Arzt und Naturforscher Steller, und Cook getan haben.

Ein Bullauge gibt den Blick frei. Ottingers Reise von Alaska über Tschukotka nach Kamtschatka beginnt, begleitet von den Logbüchern ihrer Vorgänger. Während sie die Texte Stellers "dramatisch" nennt, beschreibt sie Chamissos Tagebücher als lebendig und mitfühlend. Auch sie führt ein Logbuch, geprägt von ihrem vertrauten ethnografischen und künstlerischen Interesse, das sich auch in Bildern zeigt: Wasser, Fische, Seeotter, Steine, Vulkane, Tundra, Häuser, Dörfer, Fotografien, Objekte, Landkarten. Menschen, die sie trifft, sprechen über ihr Leben, über Vergangenheit und Gegenwart. Sie zeigt sie bei der Arbeit, beim Singen, und immer wieder beim Fischen. Zeit meint hier nicht die Länge des Films, sondern die Gleichzeitigkeit der Jahrhunderte, die Zeit, die man im Kino dazugewinnt.

Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Ulrike Ottinger

Drehbuch

  • Ulrike Ottinger (Konzept)

Kamera

  • Ulrike Ottinger

Schnitt

  • Bettina Blickwede

Produktionsfirma

  • Ulrike Ottinger Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Ulrike Ottinger

Alle Credits

Regie

  • Ulrike Ottinger

Drehbuch

  • Ulrike Ottinger (Konzept)

Kamera

  • Ulrike Ottinger

Kamera-Assistenz

  • Stefan Gohlke

2. Kamera

  • Stefan Gohlke

Licht

  • Stefan Engelkamp (Digitale Lichtbestimmung)

Schnitt

  • Bettina Blickwede

Ton-Schnitt

  • Stanislaw Milkowski

Ton

  • Sascha Heiny

Mischung

  • Sascha Heiny

Sonstiges

  • Christian Möller (Technischer Assistent)

Sprecher

  • Hanns Zischler
    Adelbert von Chamisso
  • Burghart Klaußner
    Georg Wilhelm Steller
  • Thomas Thieme
    Captain James Cook
  • Ulrike Ottinger
    Ulrike Ottinger

Produktionsfirma

  • Ulrike Ottinger Filmproduktion (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • 3sat (Mainz)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Ulrike Ottinger

Redaktion

  • Udo Bremer (ZDF / 3sat)
  • Jens Stubenrauch (RBB)

Herstellungsleitung

  • Tina Börner
  • Daniel Saltzwedel
  • Vita Aktiva (Russland)
  • Julia Mishkinene (Russland)
  • Marianna Morgovskaia (Russland)

Produktionsleitung

  • Tina Börner

Aufnahmeleitung

  • Dr. Erich Kasten

Produktions-Koordination

  • Barbara Weigel

Post-Production

  • Käthe Manzke (Koordination)

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Kulturstiftung des Bundes (Halle an der Saale)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 21.07.2014 - 12.10.2014: Alaska, Tschukotka, Kamtschatka
Länge:
718 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2016, Berlin, IFF - Forum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Chamissos Schatten
  • Untertitel Eine Reise zur Beringsee in drei Kapiteln
  • Weiterer Titel Alaska und die Aleutischen Inseln
  • Abschnittstitel Kapitel 1: Alaska und die Aleutischen Inseln
  • Weiterer Titel Tschukotka und die Wrangelinsel (Teil 1)
  • Abschnittstitel Kapitel 2: Tschukotka und die Wrangelinsel (Teil 1)
  • Weiterer Titel Tschukotka und die Wrangelinsel (Teil 2)
  • Abschnittstitel Kapitel 2: Tschukotka und die Wrangelinsel (Teil 2)
  • Weiterer Titel Kamtschatka und die Beringinsel
  • Abschnittstitel Kapitel 3: Kamtschatka und die Beringinsel

Versions

Original

Länge:
718 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2016, Berlin, IFF - Forum

Teilfassung

Abschnittstitel
  • Kamtschatka und die Beringinsel
Länge:
182 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.04.2016, 159571, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 20.02.2016, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 26.05.2016

Abschnittstitel
  • Tschukotka und die Wrangelinsel (Teil 2)
Länge:
162 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.05.2016, 159569, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 19.02.2016, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 05.05.2016

Abschnittstitel
  • Alaska und die Aleutischen Inseln
Länge:
201 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.04.2016, 159568, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 18.02.2016, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 24.03.2016

Abschnittstitel
  • Tschukotka und die Wrangelinsel (Teil 1)
Länge:
201 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.05.2016, 159570, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 19.02.2016, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 14.04.2016

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2017
  • Bester Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/chamissos-schatten_aee4b5c8a9894ace939e2daf91f869be