Bube Stur
Hanna, noch Mädchen, schon Frau, ist gerade erst aus der Haft entlassen worden. Sie ist einen weiten Weg gekommen, um auf Uwes Hof im Hochschwarzwald Arbeitsstunden zu absolvieren. Uwe redet nicht viel, meistens schweigt er, wenn er sich verständigen soll: mit Hanna, dieser seltsamen Aushilfe aus der großen Stadt, mit seiner Frau Michaela, mit den wenigen alten Freunden und auch gegenüber der Bank, die ihm den überlebensnotwendigen Kredit kündigen will, den er seit dem Milchstreik nicht mehr bedienen kann. Umgekehrt macht Hanna keinen Hehl daraus, wie sehr sie sich in dem Dorf als Fremdkörper fühlt – mit diesen sturen Bauern, in dieser Einöde, genauso wie in der eigenen Haut. Immer wieder schleicht sie sich vom Hof und fährt in die benachbarte Kleinstadt, um – mit obsessiver Energie – die Nähe einer Familie mit Pflegekind zu suchen. Als Hanna schließlich von Uwe aus dem Haus geworfen wird, das ihm eigentlich schon gar nicht mehr gehört, tut sie plötzlich alles, um dort bleiben zu können. Die Region hat sie verändert, ihre ursprüngliche Agenda, die sie in diese unwirtliche Gegend getrieben hat, tritt langsam in den Hintergrund.
Quelle: 65. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Hanna Gerwald
- Uwe Kiefer
- Michaela Kiefer
- Hubert
- Simone
- Simones Mutter
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Co-Autor
Drehbuch
Kamera
Farbkorrektur
Licht
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Synchron-Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton
Synchron-Ton
Geräusche
Mischung
Darsteller
- Hanna Gerwald
- Uwe Kiefer
- Michaela Kiefer
- Hubert
- Simone
- Simones Mutter
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Herstellungsleitung
FSK-Prüfung (DE): 31.03.2015, 150914, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 09.02.2015, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino
Titles
- Originaltitel (DE) Bube Stur
- Arbeitstitel (DE) Silbersau
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 31.03.2015, 150914, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 09.02.2015, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino