Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nirgendland

Deutschland 2011-2014 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über den erschütternden Fall eines sexuellen Missbrauchs: Tina R., zur Zeit des Drehs Mitte fünfzig, wurde als Kind und Jugendliche über Jahre hinweg von ihrem Vater missbraucht. Sie schwieg und verdrängte die Tat. Jahre später aber fand ihr Vater in Tinas Tochter Sabine ein neues Opfer. Das Mädchen zerbrach an dem Missbrauch, wurde drogensüchtig und prostituierte sich auf dem Straßenstrich. Als sie ihren Großvater schließlich anzeigte, wurde er vom Richter freigesprochen, da dieser die Glaubwürdigkeit des Opfers anzweifelte und der Missbrauch der Mutter bereits verjährt war. Vier Jahre später beging Sabine Selbstmord. Der Film verzahnt die familiären Erzählungen von Tina R. mit den Gerichtsprotokollen vom Prozess gegen den Vater.

 

 

Credits

Regie

  • Helen Simon

Drehbuch

  • Helen Simon (Konzept)

Kamera

  • Carla Muresan

Schnitt

  • Nina Ergang

Musik

  • Konstantin von Sichart

Produktionsfirma

  • Filmallee - David Lindner Filmproduktion (München)

Produzent

  • David Lindner Leporda

Alle Credits

Regie

  • Helen Simon

Drehbuch

  • Helen Simon (Konzept)

Kamera

  • Carla Muresan

2. Kamera

  • Diana Weilepp
  • Konstantin von Sichart
  • Tobias Tempel
  • Dino Osmanović

Farbkorrektur

  • Claudia Fuchs

Visuelle Effekte

  • Christoffer Kempel

Schnitt

  • Nina Ergang

Ton-Design

  • Konstantin von Sichart

Ton

  • Katharina Köster
  • Claudia Leder
  • Gudrun Gruber
  • Nina Wesemann
  • Gregor Koppenburg
  • Anna Brass

Mischung

  • Gerhard Auer

Musik

  • Konstantin von Sichart

Produktionsfirma

  • Filmallee - David Lindner Filmproduktion (München)

in Co-Produktion mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Produzent

  • David Lindner Leporda

Redaktion

  • Claudia Gladziejewski (BR)

Herstellungsleitung

  • Ferdinand Freising (HFF)

Produktionsleitung

  • Doris Simon

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
Länge:
72 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.03.2014, 144334, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (CA): 30.04.2014, Toronto, Internationales Dokumentarfilmfestival;
Erstaufführung (DE): 11.05.2014, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 02.04.2015

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nirgendland
  • Weiterer Titel (CA) No Lullaby
  • Weiterer Titel (DE) Kein Kinderlied

Versions

Original

Länge:
72 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.03.2014, 144334, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (CA): 30.04.2014, Toronto, Internationales Dokumentarfilmfestival;
Erstaufführung (DE): 11.05.2014, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 02.04.2015

Awards

DOK.fest München 2014
  • Viktor DOK.deutsch
Internationales Dokumentarfilm Festival Amsterdam 2014
  • Best Student Documentary
URL: https://www.filmportal.de/film/nirgendland_8afb456533b443eabb6c2fa75b2ccb0d