Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der weiße Traum

Deutschland 1943 Spielfilm

Durch eine Verwechslung bekommt die Eiskunstläuferin Liesl Strolz ein Engagement für die neue Revue des Wiener Palast-Theaters. Eigentlich war die Rolle für die untalentierte Lu Panther gedacht, die Freundin des Theaterbesitzers Wildner. Als sich das Missverständnis aufklärt, lässt Wildner das Theater schließen. Doch Ernst Eder, seines Zeichens Ausstattungschef am Palast-Theater, hat die rettende Idee: Kurzerhand verlegt man die Aufführung auf die Eisbahn von Liesls Onkel. Die Eisrevue wird ein Riesenerfolg – und aus Ernst und Liesl ein Paar.

Remake: Kauf dir einen bunten Luftballon (1960)

Credits

Regie

  • Géza von Cziffra

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Hans Schneeberger
  • Sepp Ketterer

Schnitt

  • Arnfried Heyne

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Olly Holzmann
    Liesl Strolz, Eiskunstläuferin
  • Wolf Albach-Retty
    Ernst Eder, Ausstattungschef im Palast-Theater, genannt "Chef"
  • Oskar Sima
    Josef Wildner, Inhaber des Palast-Theaters und Rennstallbesitzer
  • Lotte Lang
    Lu Panther, Wildners Freundin
  • Hans Olden
    Schmoller, Theaterdirektor
  • Georg Lorenz
    Franz, Direktionssekretär im Palast-Theater
  • Hans Schott-Schöbinger
    Theo Berg, Regisseur
  • Rudolf Carl
    Toni Muppinger
  • Petra Trautmann
    Gertie Kramer, Schauspielerin
  • Fritz Imhoff
    Bertram, Schauspieler

Produktionsfirma

  • Wien-Film GmbH (Wien)

Alle Credits

Regie

  • Géza von Cziffra

Künstlerische Oberleitung

  • Karl Hartl

Dialog-Regie

  • Hans Schott-Schöbinger

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Hans Schneeberger
  • Sepp Ketterer

Bauten

  • Eduard Stolba

Schnitt

  • Arnfried Heyne

Ton

  • Willy Radde

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Olly Holzmann
    Liesl Strolz, Eiskunstläuferin
  • Wolf Albach-Retty
    Ernst Eder, Ausstattungschef im Palast-Theater, genannt "Chef"
  • Oskar Sima
    Josef Wildner, Inhaber des Palast-Theaters und Rennstallbesitzer
  • Lotte Lang
    Lu Panther, Wildners Freundin
  • Hans Olden
    Schmoller, Theaterdirektor
  • Georg Lorenz
    Franz, Direktionssekretär im Palast-Theater
  • Hans Schott-Schöbinger
    Theo Berg, Regisseur
  • Rudolf Carl
    Toni Muppinger
  • Petra Trautmann
    Gertie Kramer, Schauspielerin
  • Fritz Imhoff
    Bertram, Schauspieler
  • Hans Kern
    Bächlein, Schauspieler
  • Richard Eybner
    Scherzinger, Musikprofessor
  • Josef Menschik
    Kugler, Theaterinspizient
  • Polly Koß
    Frau Wulitsch, Zimmervermieterin
  • Otto Hardtmann
    Poldi, Ernsts Freund
  • Karl Schäfer
    Liesls Eislaufpartner
  • Gisa Wurm

Produktionsfirma

  • Wien-Film GmbH (Wien)

Aufnahmeleitung

  • Karl Janoschek

Dreharbeiten

    • Wien
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 10.09.1943

Aufführung:

Uraufführung: 05.10.1943

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der weiße Traum

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 10.09.1943

Aufführung:

Uraufführung: 05.10.1943

URL: https://www.filmportal.de/film/der-weisse-traum_aaf2f2a0a3364c949be79fea0e85d49f