Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

3096 Tage

Deutschland 2012/2013 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Buchs der Österreicherin Natascha Kampusch, in dem diese ihre Entführung und jahrelange Gefangenschaft schildert und aufarbeitet: Im Jahr 1998 wird die damals zehnjährige Natascha Kampusch auf dem Schulweg entführt. Der Täter, ein arbeitsloser Nachrichtentechniker namens Wolfgang Priklopil, hält sie achteinhalb Jahre lang in einem unterirdischen Verlies in seinem Haus gefangen. Im Jahr 2006 kann das Mädchen auf Grund einer Unachtsamkeit seines Peinigers flüchten. Bevor die Polizei ihn verhaften kann, nimmt Priklopil sich das Leben. Sehr bald wird Kampuschs Selbstbefreiung zum Thema politischer Machtspiele und reißerischer Medienberichte – auf groteske Weise wird die junge Frau durch das ihr zugefügte Leid zu einer Art "Star". Schließlich erkennt sie, dass sie sich ein weiteres Mal "befreien" muss, um endlich zur Ruhe zu kommen.

 

548.016 (Stand: Dezember 2013)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Sherry Hormann

Drehbuch

  • Bernd Eichinger
  • Ruth Toma

Kamera

  • Michael Ballhaus

Schnitt

  • Mona Bräuer

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Antonia Campbell-Hughes
    Natascha Kampusch
  • Thure Lindhardt
    Wolfgang Priklopil
  • Amelia Pidgeon
    Natascha Kampusch, jung
  • Trine Dyrholm
    Brigitta Sirny
  • Jaymes Butler
    Taxifahrer
  • Vlasto Peyitch
    Journalist
  • Angelina Noa
    Russische Frau
  • Ellen Schwiers
    Nataschas Großmutter
  • Heike Koslowski
    Polizistin
  • Michael A. Grimm
    Polizist

Produktionsfirma

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Martin Moszkowicz

Alle Credits

Regie

  • Sherry Hormann

Regie-Assistenz

  • Christopher Doll

Continuity

  • Carmen Stuellenberg

Drehbuch

  • Bernd Eichinger
  • Ruth Toma

Vorlage

  • Natascha Kampusch (Autobiografie)

Kamera

  • Michael Ballhaus

Kameraführung

  • Armin Golisano

Kamera-Assistenz

  • Michael Rathgeber

2. Kamera

  • Markus Eckert

Steadicam

  • Armin Golisano
  • Robert Patzelt

Licht

  • Christian Saalfeld

Beleuchter

  • Christian Weber

Art Director

  • Christine Caspari

Szenenbild

  • Bernd Lepel

Set Dresser

  • Thomas Wimmer
  • Stefan Burischek

Außenrequisite

  • Tobias Zeislmeier

Innenrequisite

  • Joachim Keppler

Maske

  • Anette Keiser
  • Nicole Axt

Kostüme

  • Gabriele Binder

Schnitt

  • Mona Bräuer

Schnitt-Assistenz

  • Tobias Marschall

Ton

  • Stefan Busch
  • Roland Winke

Ton-Assistenz

  • Peter Brückelmaier

Synchron-Ton

  • Uwe Zillner

Mischung

  • Michael Kranz
  • Christoph Merkele

Spezialeffekte

  • Dirk Lange

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Antonia Campbell-Hughes
    Natascha Kampusch
  • Thure Lindhardt
    Wolfgang Priklopil
  • Amelia Pidgeon
    Natascha Kampusch, jung
  • Trine Dyrholm
    Brigitta Sirny
  • Jaymes Butler
    Taxifahrer
  • Vlasto Peyitch
    Journalist
  • Angelina Noa
    Russische Frau
  • Ellen Schwiers
    Nataschas Großmutter
  • Heike Koslowski
    Polizistin
  • Michael A. Grimm
    Polizist
  • Ulla Geiger
    Ältere Frau

Produktionsfirma

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Martin Moszkowicz

Aufnahmeleitung

  • André Koebner
  • Max Locher (Motiv)

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)

Dreharbeiten

    • 08.05.2012 - 15.06.2012: Bayern, München, Österreich
Länge:
109 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.02.2013, 135636, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.02.2013

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) 3096
  • Originaltitel (DE) 3096 Tage

Versions

Original

Länge:
109 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.02.2013, 135636, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.02.2013

TV-Fassung

Länge:
98 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.08.2013, 135636-c/V, ab 12 Jahre [Blu Ray/DVD]

URL: https://www.filmportal.de/film/3096-tage_7d2a034df06a4507ab6b6d33274eeb91