Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Code of Survival

Deutschland 2013-2016 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über die Folgen des Einsatzes des umstrittenen Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat. Das Herbizid gehört heute zu den Standards in weiten Teilen der konventionellen Landwirtschaft. Der Film will einerseits anschaulich machen, welche Folgen dies für Mensch und Umwelt hat. Zum Beispiel gibt es immer mehr Schadpflanzen, die gegen den Stoff resistent sind und sich dadurch umso dramatischer ausbreiten. Andererseits zeigt der Film auch mögliche Alternativen in der Unkrautbekämpfung auf. Als Beispiele dienen unter anderem eine Teeplantage am Fuße des Himalaya und ein Biohof in Bayern.

 

4.376 (Stand: Juni 2017)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Bertram Verhaag

Drehbuch

  • Eva Linke (Konzept)
  • Bertram Verhaag (Konzept)

Kamera

  • Waldemar Hauschild
  • Gerald Fritzen
  • Thomas Willke

Schnitt

  • Hauke von Stietencron
  • Corinna Lösel
  • Melania Singer
  • Verena Schönauer

Musik

  • Sami Hammi

Produktionsfirma

  • DENKmal-Film Verhaag GmbH (München)

Produzent

  • Bertram Verhaag

Alle Credits

Regie

  • Bertram Verhaag

Drehbuch

  • Eva Linke (Konzept)
  • Bertram Verhaag (Konzept)

Übersetzung

  • Alyssa Koske
  • Josua Will

Kamera

  • Waldemar Hauschild
  • Gerald Fritzen
  • Thomas Willke

Kamera-Assistenz

  • Roman Linke
  • Doris Papsch-Musikar
  • Julian Wildgruber
  • Alyssa Koske

Farbkorrektur

  • Wolfdieter Gautzsch

Schnitt

  • Hauke von Stietencron
  • Corinna Lösel
  • Melania Singer
  • Verena Schönauer

Schnitt-Assistenz

  • Alyssa Koske

Ton

  • Marcus von Kleist
  • Zoltan Ravasz
  • Bastian Holl

Mischung

  • Ralph Bienzeisler

Beratung

  • Björn Jensen (Produktion)

Recherche

  • Alyssa Koske
  • Katie Revell

Musik

  • Sami Hammi

Produktionsfirma

  • DENKmal-Film Verhaag GmbH (München)

Produzent

  • Bertram Verhaag

Herstellungsleitung

  • Eva Linke

Produktionsleitung

  • Jelka Hauschild
  • Alyssa Koske

Erstverleih

  • Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG (Aschaffenburg)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Brot für die Welt (Berlin)
  • Media Programm der EU (Brüssel) (Projektentwicklung)

Dreharbeiten

    • 01.03.2014 - August 2015: Deutschland, Indien, Ägypten, USA, Argentinien, Frankreich
Länge:
97 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.2017, 167534, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 28.07.2016, Starnberg, Fünf Seen Filmfestival;
Kinostart (DE): 01.06.2017

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel Code of Survival oder das Ende der Gentechnik
  • Originaltitel (DE) Code of Survival
  • Weiterer Titel (DE) Code of Survival - Die Geschichte vom Ende der Gentechnik
  • Untertitel (DE) Zwischen Ohnmacht und Liebe. Die Geschichte vom Ende der Gentechnik

Versions

Original

Länge:
97 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.2017, 167534, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 28.07.2016, Starnberg, Fünf Seen Filmfestival;
Kinostart (DE): 01.06.2017

Awards

Festival Deauville Green Awards 2016
  • Golden Green Award
URL: https://www.filmportal.de/film/code-of-survival_8db34daf5b5f49aebe27be2ba122ccbd