Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Camp 14

Deutschland 2010-2012 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über den dramatischen Lebensweg des Koreaners Shin Dong-hyuk: 1983 als Kind zweier Häftlinge in dem nordkoreanischen Umerziehungslager Camp 14 geboren, verbrachte er seine gesamte Kindheit und Jugend in dem Straflager. Sein Alltag bestand aus Zwangsarbeit, Hunger und Gewalt. Aufgewachsen in der Überzeugung, dass sämtliche Menschen in solchen Verhältnissen leben, lernt er erst mit 23 Jahren die "normale" Welt kennen: Er kann aus dem Camp flüchten und gelangt nach Südkorea.

In Seoul engagiert er sich in Menschenrechtsfragen, reist zu diesem Zweck nach Europa und in die USA. Dennoch bleibt das Camp 14 ein äußerst prägender Teil seines Lebens – und es gibt Momente, in denen er sich die grausame, aber klare Ordnung des Lagers zurücksehnt.

 

Credits

Regie

  • Marc Wiese

Drehbuch

  • Marc Wiese (Konzept)

Kamera

  • Jörg Adams

Schnitt

  • Jean-Marc Lesguillons

Produktionsfirma

  • Engstfeld Filmproduktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Axel Engstfeld

Alle Credits

Regie

  • Marc Wiese

Drehbuch

  • Marc Wiese (Konzept)

Kamera

  • Jörg Adams

Kamera-Assistenz

  • Rupert Scheele

Farbkorrektur

  • Dany Schelby

Optische Spezialeffekte

  • Ali Soozandeh

Animation

  • Ali Soozandeh

Schnitt

  • Jean-Marc Lesguillons

Ton-Schnitt

  • Tim Elzer

Ton-Design

  • Florian Kaltenegger
  • Karl Atteln

Geräusche

  • Daniel Weis

Mischung

  • Florian Beck

Sprecher

  • August Diehl
    Shin Dong Huyk

Produktionsfirma

  • Engstfeld Filmproduktion GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Axel Engstfeld

Redaktion

  • Sabine Rollberg (Arte)
  • Christian Baudissin (BR)
  • Tibet Sinha (WDR)

Produktionsleitung

  • Valerie Lang
  • Marta Herrmann
  • Susanne Hahn
  • Uwe Herpich (WDR)

Aufnahmeleitung

  • Stella Kim (Südkorea)
  • Konrad Ege (USA)

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Südkorea, USA, Schweiz, Belgien
Länge:
105 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.03.2012, 132300, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 04.08.2012, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): 01.11.2012, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 08.11.2012

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Camp 14 - Total Control Zone
  • Weiterer Titel (DE) Campus 14
  • Originaltitel (DE) Camp 14

Versions

Original

Länge:
105 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.03.2012, 132300, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 04.08.2012, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): 01.11.2012, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 08.11.2012

Awards

Grimme-Preis 2015
  • Grimme-Preis, Information und Kultur
URL: https://www.filmportal.de/film/camp-14_2add894b4c674c2db1f3fb8ed7c3d007