Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York zeigt German Films mit Unterstützung des Goethe-Instituts New York und des Deutschen Generalkonsulats vom 01. bis 14. November 2007 insgesamt 14 deutsche Filmproduktionen.
Die Veranstaltung KINO!2007 eröffnet mit "Am Ende kommen Touristen" von Robert Thalheim. Der Regisseur und seine Produzentin Britta Knöller präsentieren die US-Premiere ihres Films, der bereits in Cannes in der Sektion Un Certain Regard Aufsehen erregte. Im Anschluss veranstaltet German Films im Hotel QT einen Cocktailempfang für Presse und Einkäufer. Das Goethe-Institut New York lädt derweil im Rahmen eines "Artist Talk" zu einer Gesprächsrunde mit Robert Thalheim und Britta Knöller ein. Es moderiert der New Yorker Filmkritiker Howard Feinstein.
Drei Dokumentarfilme sind im Programm: Igor Heitzmann stellt seinen in Montreal mit dem Publikumspreis prämierten Film "Nach der Musik" als US-Premiere vor, Robert Fischer präsentiert "Ernst Lubitsch in Berlin – von der Schönhauser Allee nach Hollywood" und Produzent Kurt Mayer wird zur Vorführung des Films "Prater" von Ulrike Ottinger anwesend sein.
Weitere Filme im Programm sind "Madonnen" von Maria Speth und "Valerie" von Birgit Möller. "Yella" von Christian Petzold rundet das aktuelle Spielfilmprogramm ab und wird in den USA von Cinema Guild/New York in die Kinos gebracht.
German Films präsentiert im Rahmen von KINO!2007 erneut die erfolgreiche Kurzfilmrolle "Next Generation 2007" und hat die Regisseure Jan Zabeil, Kristof Kannegießer ("L.H.O.") und Nancy Brandt ("Die gute Lage") eingeladen.
Ferner veranstaltet German Films in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Haus an der New York University einen Abend unter dem Motto "Germany"s Next Generation". Neben der aktuellen Kurzfilmrolle läuft auch der Kurzfilm "Nimmermeer" von Toke Constantin Hebbeln, dem diesjährigen Gewinner des Studenten-OSCARS, der auch anwesend sein wird. Im Anschluss an die Vorführung findet eine "Next Generation Party" im Deutschen Haus statt.
Folgende Filme sind unterdessen im vom MoMA kuratierten KINO!Berlin Programm zu sehen: "Dem deutschen Volke" (Wolfram & Jörg Daniel Hissen), "Good Bye, Lenin!" (Wolfgang Becker), "Im Lichtbild der Großstadt" (Manfred Wilhelms), "Das Leben der Anderen" (Florian Henckel von Donnersmarck), "Lola rennt!" (Tom Tykwer), "Nachtgestalten" (Andreas Dresen) und der Kurzfilm "Hannah Hannah" (Hanna Schygulla).
Partner der Veranstaltung ist The Museum of Modern Art. Sie wird unterstützt vom Goethe-Institut New York, vom Deutschen Generalkonsulat New York und vom Deutschen Haus, New York.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter
www.moma.org und
Quelle: