Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Früher oder später

Deutschland 2006/2007 Spielfilm

Nora ist 14 und lebt mit ihren Eltern Uwe und Anette in einem beschaulichen Berliner Vorort. Sie ist introvertiert und romantisch und zieht sich immer wieder in ihre verwunschene Mädchenwelt zurück. Ihre Eltern sind vor allem mit sich selbst beschäftigt: Anette nimmt ihr Studium wieder auf, Uwe kämpft um sein Geschäft. Als Thomas, ein früherer Liebhaber Anettes, mit Frau und Kind in das Haus nebenan zieht, gerät das brüchige Familiengefüge ins Wanken. Thomas ist ein gescheiterter Schauspieler und Bergsteiger, gutaussehend und charmant. Nora verliebt sich auf Anhieb unsterblich in ihn. Thomas symbolisiert alles, was sie bei ihrem Vater vermisst: Weltgewandtheit, Lebensfreude, Souveränität. Uwe dagegen kann es kaum ertragen, dass sein attraktiver früherer Erzrivale die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht. Während Anette eine Affäre mit einem Kommilitonen beginnt und Uwe mit seinem Geschäftspartner bricht, beginnt Nora, all ihre Sehnsüchte auf Thomas zu projizieren. Bei einem gemeinsamen Nachbarschaftsessen kommt es zum Eklat zwischen den beiden Männern. Die oberflächliche Familienidylle steht vor einer Zerreißprobe. Nora begreift, dass sich ihre Sehnsüchte beim besten Willen nicht mit der Realität vereinbaren lassen …

Ulrike von Ribbeck: "Die Grundidee war es, einen Film über das ′Coming of Age einer Familie′ zu machen, deren Leben aus der Bahn geworfen wird. Wie auch in meinem Kurzfilm "Am See" geht es in "Früher oder später" um einen jungen Menschen, der auf brutale Art mit dem Erwachsenenleben konfrontiert wird."

Quelle: 58. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Ulrike von Ribbeck

Drehbuch

  • Katharina Held
  • Ulrike von Ribbeck

Kamera

  • Sonja Rom

Schnitt

  • Natali Barrey

Darsteller

  • Lola Klamroth
    Nora
  • Peter Lohmeyer
    Vater Uwe
  • Beata Lehmann
    Mutter Anette
  • Harald Schrott
    Thomas
  • Katharina Heyer
    Isa
  • Marie-Lou Sellem
    Ellen
  • Thorsten Merten
    Wolf
  • Fabian Hinrichs
    Daniel
  • Brigitte Zeh
    Birte
  • Imke Büchel
    Sabine

Produktionsfirma

  • Polyphon Film- und Fernseh GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Beatrice Kramm

Alle Credits

Regie

  • Ulrike von Ribbeck

Regie-Assistenz

  • Petra Misovic

Drehbuch

  • Katharina Held
  • Ulrike von Ribbeck

Kamera

  • Sonja Rom

Kamera-Assistenz

  • Sven Ole Renneke
  • Matthias Kilian

Steadicam

  • Benjamin Treplin
  • Heinz Wehsling

Licht

  • Martin Grothe

Kamera-Bühne

  • Carsten Eisenach

Ausstattung

  • Ina Timmerberg (Szenenbild)

Requisite

  • Christina Hoenicke
  • Tina Mursall

Maske

  • Ljiljana Müller
  • Vera Michel

Kostüme

  • Bettina Weiß

Schnitt

  • Natali Barrey

Schnitt-Assistenz

  • Ingo Aurich

Ton-Design

  • Daniel Weis
  • Sebastian Tesch

Ton

  • Rainer Viltz

Ton-Assistenz

  • Daniel Szymanski

Mischung

  • Ansgar Frerich
  • Florian Beck

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler
  • Bernhard Karl

Musik Sonstiges

  • Martin Hossbach (Musikberatung/Lizensierung)

Darsteller

  • Lola Klamroth
    Nora
  • Peter Lohmeyer
    Vater Uwe
  • Beata Lehmann
    Mutter Anette
  • Harald Schrott
    Thomas
  • Katharina Heyer
    Isa
  • Marie-Lou Sellem
    Ellen
  • Thorsten Merten
    Wolf
  • Fabian Hinrichs
    Daniel
  • Brigitte Zeh
    Birte
  • Imke Büchel
    Sabine
  • Barbara Philipp
    Irene
  • Jacqueline Macaulay
    Küchenfirma-Kundin
  • Tamer Vural
    Dorian

Produktionsfirma

  • Polyphon Film- und Fernseh GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Beatrice Kramm

Redaktion

  • Lucas Schmidt (ZDF)
  • Georg Steinert (Arte)
  • Anne Even (ZDF / Arte)

Producer

  • Steffi Ackermann

Herstellungsleitung

  • Christoph Bicker

Produktionsleitung

  • Christa Lassen

Aufnahmeleitung

  • Claudia Krüger

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 08.08.2006 - 12.09.2006: Berlin und Umgebung
Länge:
91 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (CH): 05.08.2007, Locarno, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 25.10.2007, Hof, Internationale Filmtage;
Aufführung (DE): 01.02.2008, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
TV-Erstsendung (DE FR): 30.01.2009, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Früher oder später

Versions

Original

Länge:
91 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (CH): 05.08.2007, Locarno, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 25.10.2007, Hof, Internationale Filmtage;
Aufführung (DE): 01.02.2008, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
TV-Erstsendung (DE FR): 30.01.2009, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/frueher-oder-spaeter_e8f0549497b944c0924d35c478c28c22