Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kohlhiesels Töchter

Deutschland 1920 Spielfilm

Ernst Lubitsch inszenierte seine Version des Komödienstoffs als ländliche Variante von "Der Widerspenstigen Zähmung": Der Gastwirt Mathias Kohlhiesel will seine zwei ungleichen Töchter verheiraten – die kratzbürstige Liesl und die hübsche Gretl. Xaver und Seppl bemühen sich beide um Gretl, doch Vater Kohlhiesel will erst seine ältere Tochter unter die Haube bringen. Draufgänger Xaver heiratet Liesl – anfangs nur um an Gretl zu gelangen; doch im Zuge seiner ebenso ungewöhnlichen wie erfolgreichen Umerziehungsmaßnahmen verliebt er sich in sie. Und da Xaver mit der verwandelten Liesl sein Glück gefunden hat, kann der schüchterne Seppl seine Gretl ehelichen.

 

Credits

Regie

  • Ernst Lubitsch

Drehbuch

  • Hanns Kräly
  • Ernst Lubitsch

Kamera

  • Theodor Sparkuhl

Musik

  • Giuseppe Becce (Kino-Musik)
  • Diego Ramos Rodríguez (Restaurierte und digitalisierte Fassung)

Darsteller

  • Henny Porten
    Liesel / Gretel Kohlhiesel
  • Emil Jannings
    Peter Xaver
  • Gustav von Wangenheim
    Paul Seppl
  • Jakob Tiedtke
    Vater Mathias Kohlhiesel
  • Willy Prager
    Händler

Produktionsfirma

  • Messter-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Ernst Lubitsch

Drehbuch

  • Hanns Kräly
  • Ernst Lubitsch

Kamera

  • Theodor Sparkuhl

Bauten

  • Jack Winter

Kostüme

  • Hans Baluschek

Musik

  • Giuseppe Becce (Kino-Musik)
  • Diego Ramos Rodríguez (Restaurierte und digitalisierte Fassung)

Darsteller

  • Henny Porten
    Liesel / Gretel Kohlhiesel
  • Emil Jannings
    Peter Xaver
  • Gustav von Wangenheim
    Paul Seppl
  • Jakob Tiedtke
    Vater Mathias Kohlhiesel
  • Willy Prager
    Händler

Produktionsfirma

  • Messter-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1920 - Februar 1920: Garmisch-Partenkirchen; Ufa-Messter-Atelier Berlin-Tempelhof
Länge:
4 Akte, 1129 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Februar 1920, B.43836, Jugendverbot;
Zensur (DE): 04.03.1921, B.01475, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.03.1920, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
TV-Erstsendung (DE): 13.12.1992, Bayern 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kohlhiesels Töchter

Versions

Original

Länge:
4 Akte, 1129 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Februar 1920, B.43836, Jugendverbot;
Zensur (DE): 04.03.1921, B.01475, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.03.1920, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
TV-Erstsendung (DE): 13.12.1992, Bayern 3

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
68 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
viragiert, stumm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.08.2024, 260048, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2024, Berlin, IFF - Classics

Prüffassung

Länge:
4 Akte, 1115 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 1920, B.43836, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/kohlhiesels-toechter_b068af060fee4709998d916dd935a408