Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Frauen sind was Wunderbares

Deutschland 1993/1994 Spielfilm

Eine attraktive Lehrerin steht vor einem großen Problem: Sie kann sich nicht entscheiden, welchem ihrer beiden "Herzensmänner" sie den Vorzug geben soll. Zur Auswahl steht der bisherige Freund, der ein freigeistiger Frauenheld ist, und ein zurückhaltender Universitätsdozent, der einen sechsjährigen Sohn hat. Es dauert natürlich nicht lange, bis es in dieser Menage á trois zu turbulenten Verwicklungen kommt.

 

Credits

Regie

  • Sherry Hormann

Drehbuch

  • Sherry Hormann

Kamera

  • Benedict Neuenfels

Schnitt

  • Norbert Herzner

Musik

  • Dominik Graf
  • Helmut Spanner
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Barbara Auer
    Kim
  • Keta Burowa
    Tatjana
  • Anica Dobra
    Michelle
  • Thomas Heinze
    Arthur
  • Doris Kunstmann
    Kims Mutter
  • Timo Rathjens
    Benny
  • Saskia Vester
    Kiki
  • Kai Wiesinger
    Zeno
  • Natalia Wörner
    Ria
  • Schiwa Zarindast
    Paula

Produktionsfirma

  • Hager Moss Film KG (München)
  • Maran Film GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Kirsten Hager
  • Eric Moss

Alle Credits

Regie

  • Sherry Hormann

Regie-Assistenz

  • Birgit Brandes

Script

  • Heike Schwab

Drehbuch

  • Sherry Hormann

Kamera

  • Benedict Neuenfels

Kamera-Assistenz

  • Andreas Erben

Material-Assistenz

  • Manuel Mack

Standfotos

  • Jürgen Olczyk

Licht

  • Gunther Damm

Kamera-Bühne

  • Luigi De Luca

Kamera Sonstiges

  • Jan Bluhm (Video)

Ausstattung

  • Rainer Schaper

Bau-Ausführung

  • Leopold J. Kendzierski (Bau-Bühne)
  • Michael Schlegel (Bau-Bühne)

Außenrequisite

  • Desiree Peton
  • Theresa Eckstein

Innenrequisite

  • Kai Varduhn

Maske

  • Ulrike Madej
  • Renate Dorn

Kostüme

  • Gabriele Binder

Kostüme Sonstiges

  • Silke Löhmann (Kostümherstellung)

Schnitt

  • Norbert Herzner

Schnitt-Assistenz

  • Evelyn Lukas

Negativ-Schnitt

  • Christine Garmeier

Ton-Schnitt

  • Norbert Herzner
  • André Bendocchi-Alves (Assistenz)

Synchron-Ton-Schnitt

  • Barbara Zittwitz

Ton

  • Sven Funke

Ton-Assistenz

  • Eric Rueff

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Ton Sonstiges

  • Riza Aydin (Synchron-Ton-Aufnahme)

Musik

  • Dominik Graf
  • Helmut Spanner
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Barbara Auer
    Kim
  • Keta Burowa
    Tatjana
  • Anica Dobra
    Michelle
  • Thomas Heinze
    Arthur
  • Doris Kunstmann
    Kims Mutter
  • Timo Rathjens
    Benny
  • Saskia Vester
    Kiki
  • Kai Wiesinger
    Zeno
  • Natalia Wörner
    Ria
  • Schiwa Zarindast
    Paula
  • Marie Munz
    Eva
  • Dominique Lasaki
    Flamencotanzlehrerin
  • Rainer Schaper
    Hannibal-Darsteller
  • Birgit Brandes
    Känguruh-Darstellerin
  • Kirsten Hager
    Eulen-Darstellerin
  • Andreas Schneppe
    Löwen-Darsteller
  • Wolfgang Groos
    Bären-Darsteller
  • Nathalie Lichtenthaeler
    Zebra-Darstellerin
  • Kevin Moss
    Pinguin-Darsteller
  • Tanzstudio Candela
    Flamencotänzer

Produktionsfirma

  • Hager Moss Film KG (München)
  • Maran Film GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)

in Zusammenarbeit mit

  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)

Produzent

  • Kirsten Hager
  • Eric Moss

Redaktion

  • Ralph Ströhle

Herstellungsleitung

  • Kirsten Hager

Produktionsleitung

  • Andreas Schneppe

Aufnahmeleitung

  • Jessica Davies
  • Markus Herling (Set)
  • Arno Neubauer (Motive)

Produktions-Assistenz

  • Wolfgang Groos

Produktions-Koordination

  • Nina Hilzinger

Geschäftsführung

  • Klaus Holzner

Erstverleih

  • NIL Film Art & Entertainment GmbH (München)

Filmförderung

  • Film Fonds Hamburg (Hamburg)
  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 16.09.1993 - November 1993: Hamburg
Länge:
2378 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.1994, 71155, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 13.11.1996, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Frauen sind was Wunderbares

Versions

Original

Länge:
2378 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.1994, 71155, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 13.11.1996, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/frauen-sind-was-wunderbares_b263b9f36ba549ef87fbbbb13c1b6e52