Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Wüstenkönig von Brandenburg

DDR 1973 Spielfilm

Nur ein paar Tage nach Ende des Zweiten Weltkrieges trifft der elfjährige Waise Julius auf seiner Flucht aus dem zerstörten Berlin in einem Wald auf den befreiten Kommunisten Kaiser. Die beiden finden zufällig zur gleichen Zeit ein Pferd. Als sie den Vorfall im nächsten Ort melden, werden sie von einem sowjetischen Kommandanten verpflichtet, in einem Wanderzirkus zu arbeiten, der am Rande des Orts seine Zelte aufgeschlagen hat. Kaiser wird sogar Direktor. Weil es sehr viel Geld kostet, die Hauptattraktion des Zirkus, einen Löwen, zu füttern, hat Kaiser die Idee, ihn zunächst einmal mit dem Pferd ruhig zu stellen. Julius ist entsetzt, befreit das Pferd und flieht mit ihm. Nach allerhand Abenteuern und der Bekanntschaft mit dem Mädchen Ulrike, die ihm hilft, das Pferd vor einem Schieber zu retten, kommt es zu einer Konfrontation mit dem Löwen: Der ist ausgebrochen und bedroht Ulrike. Jetzt will Julius das Pferd doch noch opfern. Doch der Löwe rührt es nicht an, denn er kennt die Pferde vom Zirkus. So treten schließlich Löwe und Pferd gemeinsam im Zirkus auf. Julius und Kaiser gehen nach Berlin.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Schnitt

  • Rita Hiller

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Jörg Hochschild
    Julius
  • Hilmar Baumann
    Kaiser
  • Waleri Issajew
    Boris
  • Günter Schubert
    Stahlfeder
  • Günter Junghans
    Bürgermeister
  • Lotte Loebinger
    Großmutter
  • Andrea Gutsche
    Ulrike
  • Heinz Scholz
    Alois
  • Sabine Lorenz
    Hamila
  • Peter Heiland
    Polizeichef Bruno

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Alle Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Regie-Assistenz

  • Hannes Schönemann

Szenarium

  • Dieter Schubert
  • Inge Wüste-Heym

Vorlage

  • Dieter Schubert (Erzählung)

Dramaturgie

  • Dieter Wolf

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Standfotos

  • Dieter Lück
  • Günther Sahr

Bauten

  • Klaus Winter

Maske

  • Otto Banse

Kostüme

  • Barbara Braumann

Schnitt

  • Rita Hiller

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Jörg Hochschild
    Julius
  • Hilmar Baumann
    Kaiser
  • Waleri Issajew
    Boris
  • Günter Schubert
    Stahlfeder
  • Günter Junghans
    Bürgermeister
  • Lotte Loebinger
    Großmutter
  • Andrea Gutsche
    Ulrike
  • Heinz Scholz
    Alois
  • Sabine Lorenz
    Hamila
  • Peter Heiland
    Polizeichef Bruno
  • Pjotr Wnukow
    Offizier
  • Wladimir Tankow
    Sowjetischer Regulierer
  • Anatoli Scholjokow
    Bärtiger Starschisergeant
  • Arnim Mühlstädt
    Dicker Bauer
  • Horst Kube
    Bauer auf dem Feld

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Produktionsleitung

  • Wolfgang Rennebarth

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2246 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 04.08.1973, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Wüstenkönig von Brandenburg

Versions

Original

Länge:
2246 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 04.08.1973, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/der-wuestenkoenig-von-brandenburg_b5ddcf4151c0499eae1ff15f0a4aa151