Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der junge Graf

Deutschland 1935 Spielfilm

Die junge Billy und ihr Vater schlagen sich als Artisten mühevoll durchs Leben. Eigentlich sind sie Aristokraten, doch der alte Graf Prießnitz hatte seinen Sohn verstoßen, als dieser mit einer Dame vom Zirkus durchgegangen ist. Als Billy die Armut nicht mehr ertragen kann, schreibt sie an den Großvater und der willigt widerwillig ein, den männlichen Nachfahren namens Billy aufzunehmen. Als der Diener entsetzt feststellt, dass Billy eine Frau ist, muss sie sich als Mann verkleiden, um beim Großvater eine Chance zu haben. Sofort wird für den unerzogenen Enkel Lehrer Flint engagiert, in den sich die junge Dame auf der Stelle verliebt. Als nun Professor Dodereit mit seiner hübschen Tochter Marianne zu Besuch kommt, siegt die Eifersucht: Billy schlüpft in ein Kleid und verdreht Flint den Kopf. Als sie aber als Enkel sich mit Marianne verloben soll, überstürzen sich die Ereignisse. Schließlich sucht sie Zuflucht bei ihrem Vater, aber das Herz des alten Grafen ist längst weich geworden, er holt beide zu sich – und Billy bekommt nun endlich ihren geliebten Lehrer Flint.

 

Credits

Regie

  • Carl Lamač

Drehbuch

  • Dinah Nelken
  • Hans H. Zerlett

Kamera

  • Otto Heller
  • Otto Martini

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Leo Leux

Darsteller

  • Anny Ondra
    Billy
  • Hans Söhnker
    Sportlehrer Hans Flint
  • Fritz Odemar
    Diener Josua
  • Hans Junkermann
    Graf Prießnitz
  • Jakob Tiedtke
    Notar
  • Karl Platen
    Prof. Dodereit
  • Irmgard Nowak
    Marianne Dodereit
  • Paul Heidemann
    Billys Vater
  • Josef Reithofer
    Hotelportier
  • Lilian Bergö
    Schlangenmädchen Rigoletto

Produktionsfirma

  • Ondra-Lamac-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Anny Ondra
  • Carl Lamač
  • Arthur Hohenberg

Alle Credits

Regie

  • Carl Lamač

Regie-Assistenz

  • Herbert Grünewald

Drehbuch

  • Dinah Nelken
  • Hans H. Zerlett

Kamera

  • Otto Heller
  • Otto Martini

Kamera-Assistenz

  • Gustav Weiss

Standfotos

  • Reinhold Draber

Bauten

  • Erich Zander
  • Willi Depenau

Requisite

  • Eduard Brenner
  • Walter Dettmann

Maske

  • Adolf Doelle

Garderobe

  • Dora Gruner
  • Walter Leder

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Carlheinz Becker

Musik

  • Leo Leux

Musikalische Leitung

  • Leo Leux

Liedtexte

  • Hans H. Zerlett

Darsteller

  • Anny Ondra
    Billy
  • Hans Söhnker
    Sportlehrer Hans Flint
  • Fritz Odemar
    Diener Josua
  • Hans Junkermann
    Graf Prießnitz
  • Jakob Tiedtke
    Notar
  • Karl Platen
    Prof. Dodereit
  • Irmgard Nowak
    Marianne Dodereit
  • Paul Heidemann
    Billys Vater
  • Josef Reithofer
    Hotelportier
  • Lilian Bergö
    Schlangenmädchen Rigoletto
  • Walter von Allwörden
  • Ernst Behmer
    Zirkusangestellter
  • Erwin Biegel
    Saxofonspieler
  • Carl Jönsson
    Jäger
  • Paul Rehkopf
  • Peter Lau
    Gärtner
  • Heinrich Kalnberg
  • Ruth Fischer
    Solotänzerin

Produktionsfirma

  • Ondra-Lamac-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Alfred Zeisler)

Produzent

  • Anny Ondra
  • Carl Lamač
  • Arthur Hohenberg

Herstellungsleitung

  • Alfred Zeisler

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Otto Jahn

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 03.07.1935 - August 1935
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 09.12.1935, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der junge Graf

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 09.12.1935, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
9 Akte, 2486 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.10.1935, B.40356, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/der-junge-graf_b7d72a4775b640c0abd7c62f9326a9b8