Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Produzent
Crimmitschau

Biografie

Mark Michel wurde am 23. April 1975 in Crimmitschau geboren. Er studierte Soziologie und Internationale Politik in Jena, Leipzig, Bath (Großbritannien) und Toronto (Kanada) sowie Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Danach begann er als freier Filmemacher und Autor für diverse Fernsehsender zu arbeiten, darunter Arte, 3sat, MDR, ZDF und WDR. Neben Beiträgen zu kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Themen bildet vor allem das Thema Behinderung und Inklusion einen Schwerpunkt seiner Arbeit.

Sein mittelanger Dokumentarfilm "U can't touch this – Ein Adler im Rollstuhl" (2009) begleitete vier Tänzerinnen der Leipziger Tanzszene und fünf zum Teil schwerstbehinderte Rollstuhlfahrer, die ein gemeinsames Tanzprojekt starten. Der siebenminütige Dokumentarfilm "Veronika" (2011), über die autistische und schwer körperbehinderte Lyrikerin Veronika Raila, wurde auf mehreren Festivals preisgekrönt. Außerdem war er für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert und wurde mit dem Murnau-Kurzfilmpreis ausgezeichnet. Auch Michels Kurz-Dokumentarfilm "LYS –Licht" (2011), über ein Tanzprojekt behinderter Menschen, lief auf mehreren internationalen Festivals. Ebenfalls 2011 realisierte er die halbstündige Reportage "Die Regierung" (TV), über ein Schweizer Künstlerkollektiv, bestehend aus fünf behinderten und zwei "normal behinderten" Menschen. 2012 nahm Michel an der Documentary Campus Masterschool in Berlin teil. Daneben drehte Mark Michel im Lauf der Jahre zahlreiche TV-Beiträge, unter anderem über den querschnittsgelähmten Rapper Graf Fidi, den blinden Bildhauer Dario Malkowski, einen Gebärdenrapper aus Helsinki und über Behindertenvolleyball in Kambodscha.

Beim DOK Leipzig Festival 2017 stellte Michel seinen ersten abendfüllenden Dokumentarfilm vor: "Sandmädchen", über die schwerstbehinderte Lyrikerin Veronika Raila, die er bereits in seinem Kurzfilm "Veronika" porträtiert hatte. Der Film gewann den Preis der Ökumenischen Jugendjury und wurde 2018 mit dem DRK Medienpreis ausgezeichnet. Im Oktober 2018 startete Sandmädchen in den deutschen Kinos.

 

FILMOGRAFIE

2017
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2011
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Produzent