Adios al odio - Abschied vom Haß

BR Deutschland 1985-1988 Dokumentarfilm

Inhalt

"Adios al odio" dokumentiert die Lebenssituation von Christen in Nicaragua und El Salvador. Die mit ihnen verbundene Befreiungstheologie entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Lateinamerika und versteht sich als "Stimme der Armen". Theologen, die ihr nahestanden, kritisierten die soziale Ungleichheit und die Unterdrückung durch diktatorische Regime. Ihr Engagement hatte oftmals Verfolgung, Bedrohung und – wie im prominenten Fall des Erzbischofs Oscar Romero, den rechtsextreme Militärs 1980 in San Salvador erschossen – sogar Ermordung zur Folge.

In Interviews berichten engagierte Priester über die prekären Verhältnisse und das Leben unter politischer Gewalt. Der Filmemacher Werner Penzel verzichtet dabei auf eine kommentierende Einordnung. 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
61 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 27.07.1988, ZDF

Titel

  • Originaltitel (DE) Adios al odio - Abschied vom Haß

Fassungen

Original

Länge:
61 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 27.07.1988, ZDF