Regie, Drehbuch, Kamera, Produzent
Hannover

Biografie

Nele Wohlatz wurde 1982 in Hannover geboren und studierte zunächst Bildende Kunst und Literatur in Braunschweig. Von 2003 bis 2009 absolvierte sie ein Studium mit den Schwerpunkten Szenografie, Medienkunst und Philosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Für ihren mittellangen Diplomfilm "Schneeränder" (2009), ein Porträt ihrer Großmutter, die Zeitungsmeldungen in ihren Tagebüchern neu zusammensetzt, wurde Wohlatz bei der Duisburger Filmwoche mit dem Nachwuchs-Förderpreis ausgezeichnet.

Kurz darauf ging Wohlatz nach Buenos Aires, Argentinien, wo sie das Postgraduierten-Programm "Laboratorio de Cine" der Privatuniversität Torcuato Di Tella belegte. Nach dem Abschluss dieses Programms lebte sie noch bis 2019 in Argentinien, wo sie mehrere Filme drehte. So führte sie zusammen mit Gerardo Naumann bei dem abendfüllenden Dokumentarfilm "Ricardo Bär" (AR/DE 2013) Regie, dem Porträt eines jungen deutschstämmigen Argentiniers, der in einer entlegenen Baptistengemeinde lebt. Für den 19-minütigen Dokumentarfilm "La mochila perfecta" (2014) begleitete sie ihre Mutter, eine Umweltschützerin, nach Kuba, wo sie sich für den Schutz einer bedrohten Schneckenart einsetzen will.

Nele Wohlatz' erster Langfilm als allein verantwortliche Regisseurin war "El futuro perfecto" (2016), ein Hybrid aus Dokumentar- und Spielfilm über eine junge Chinesin, die mit ihren Eltern nach Argentinien gezogen ist und nun auf eigensinnige Weise versucht, sich in der neuen Umgebung einzuleben. Der Film wurde auf mehreren Festivals preisgekrönt, unter anderem beim Locarno Film Festival als Bester Debütfilm, beim AFI Fest in Los Angeles mit dem New Auteurs Grand Jury Award und beim Hamburger Filmfest mit dem Sichtwechsel Filmpreis.

Neben ihrer Arbeit als Filmemacherin lehrte Nele Wohlatz an verschiedenen Hochschulen in Argentinien und Deutschland. 2018 erhielt sie ein Residenz-Stipendium des Ikusmira Berriak-Pogramms für das Kulturzentrum Tabakalera in San Sebastián, Spanien. 2020 war sie Stipendiatin in der Villa Aurora in Los Angeles, USA.

Im Oktober 2022 begann Wohlatz in Recife, Brasilien, mit den Dreharbeiten zu dem Spielfilm "Sleep With Your Eyes Open" (BR/AR/TW/DE), einer dramaturgisch experimentellen Komödie über die Erlebnisse einer taiwanesischen Touristin in Brasilien. Der Film feierte auf der Berlinale 2024 in der Sektion Encounters Weltpremiere und erhielt dort den FIPRESCI-Preis. Der deutsche Kinostart erfolgte im Juni 2024.

FILMOGRAFIE

2022-2024
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2021
  • Regie
2013
  • Regie
2009
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Produzent