Der Dokumentarfilm erzählt von Menschen, die den Zweiten Weltkrieg als Soldaten der Wehrmacht oder Zivilisten in Nazi-Deutschland erlebten und durch ihre traumatischen Erfahrungen zu überzeugten Pazifisten wurden. So leisteten sie in den 1950er Jahren Widerstand gegen die "Wiederbewaffnung", den Aufbau der Bundeswehr. Tausende von Pazifisten, darunter solche, deren Familienangehörige in KZs umgekommen waren, sowie ehemalige Widerstandskämpfer, wurden für ihr Friedens-Engagement zu Gefängnisstrafen verurteilt – manche ausgerechnet von alten Nazis, die in der Bundesrepublik längst wieder wichtige Funktionen innehatten.
Fotogalerie
Alle Fotos (8)Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Produzent
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Drehbuch
Schnitt
Ton
Produzent
Post-Production
Länge:
72 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe
Aufführung:
Uraufführung (DE): 25.01.2020, Berlin, Kino Central
Titel
- Originaltitel (DE) Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alte Nazis
Fassungen
Original
Länge:
72 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe
Aufführung:
Uraufführung (DE): 25.01.2020, Berlin, Kino Central
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
23.02.2020 | 18:21 Uhr
Miriam Lüders
Auf Augenhöhe...
Die RegisseurInnen Daniel Burkholz und Sybille Fezer machen die Stimmen der Opfer des Kalten Krieges hörbar - dabei sind sie mit ihren ProtagonistInnen immer auf Augenhöhe.
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.