Direkt zum Inhalt
Startseite

Benutzermenü

  • Anmelden
Anmelden | Registrieren
  • English
  • German

Main navigation

  • Startseite
  • Filme von A-Z
  • Personen
  • Videos
  • Bilder
  • Themen
  • Aktuelles
  • Branche
  • Bestandskatalog

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Filme

Alle Filme von A-Z

  • Alle
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • #
Insgesamt: 161443 Filme
Ihre Auswahl: 15636 Filme
Name Jahr Verleih analog Verleih digital DVD/ Blu-Ray Online
Prof. Dr. Walter Bartel 1973
Prof. Dr. Wilhelm Girnus I. geb. 27.1.1906 in Allenstein (Olsztyn). Literaturwissenschaftler und Publizist 1978
Prof. Dr. Wilhelm Girnus II. geb. 27.1.1906 in Allenstein (Olsztyn). Literaturwissenschaftler und Publizist 1977
Prof. Dr. Wolfgang Heinz. geb. 18.5.1900 in Pilsen. Schauspieler und Regisseur 1977
Prof. Dürr 1979
Prof. Ernst Hermann Meyer. Komponist. geb. 8.12.1905 in Berlin 1974
Prof. Heinrich Drake 1974
Prof. Heinz Bongartz - Komponist 1977
Prof. Heinz Bongartz dirigiert die Philharmoniker [Archivtitel] 1954
Prof. Henning 1979
Prof. Hermann Oberth [Archivtitel] vor 1967
Prof. Jerzy Bossak 1971
Prof. Joop Huisken 1978
Prof. Karl von Appen 1975-1976
Prof. Klaus Wittkugel. geb. 17.10.1910 in Kiel. Gebrauchsgrafiker 1979/1980
Prof. Kuchen 2023
Prof. Kurt Sanderling 1977
Prof. Leo Haas. Maler und Karikaturist (geb. 15.4.1901 in Opava/Troppau) 1971
Prof. M. L. Goldis spielt auf der Viola d'amour Adagio von Schubert 1929
Prof. Manfred von Ardenne 1977

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • …
  • Seite 742
  • Seite 743
  • Seite 744
  • Seite 745
  • Aktuelle Seite 746
  • Seite 747
  • Seite 748
  • Seite 749
  • Seite 750
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite Letzte »

Einträge Filtern

Nach Jahr

Nach Verfügbarkeit

  • DVD/ Blu-Ray
  • Online
  • Verleih analog
  • Verleih digital

Digitalisierung gefördert von

  • Förderprogramm Filmerbe (FFE) (ab 2019)
  • Bundesbeauftragte/r für Kultur und Medien (BKM) (2012-19)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (2012-19)
  • Akademie der Künste
  • Europäische Union
  • Hauptstadtkulturfonds
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Medienboard Berlin-Brandenburg
  • Senatskanzlei des Landes Berlin
  • Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Presse
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS Filme
  • RSS Nachrichten
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Filme von A-Z
  • Personen
  • Videos
  • Bilder
  • Themen
  • Aktuelles
  • Branche
  • Bestandskatalog
Anmelden | Registrieren
  • English
  • German